Führung

Referent: Dr. Matthias Heyl, Leiter der Pädagogischen Dienste Teilnahmegebühr: 3 Euro (ermäßigt 2 Euro) Treffpunkt: Besucherzentrum


Weitere Informationen

Schriftenreihe, Topographie des Terrors, Weitere Veröffentlichung

Wallstein 24.90 Euro


Weitere Informationen

Film, Gespräch

Dokumentarfilm von Hans-Erich Viet Deutschland 2018, 105 Minuten   anschließend: Publikumsgespräch mit dem Autor Hans-Erich Viet und Leon Schwarzbaum Begrüßung und Moderation: Dr. Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten…


Weitere Informationen

Biografien und Zeugnisse, Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Schriftenreihe

Hentrich & Hentrich 19.80 Euro


Weitere Informationen

Buchpräsentation, Diskussion

H. Walter Kern geht in seinem Buch auf Spurensuche: Was geschah mit den Juden, die in der Endphase des Krieges 1944/45 noch in Essen lebten? Warum tauchten im Herbst 1944 mehr jüdische Menschen unter als zur Zeit der großen Deportationen 1941/42?


Weitere Informationen

Buchpräsentation

Der Architekt Albert Speer galt lange als der „gute Nazi“. Wolfgang Schroeter hat untersucht, wie dieser Mythos entstand und warum er sich so lange halten konnte.


Weitere Informationen

Podiumsdiskussion

Begleitveranstaltung zur Wiedereröffnung der Dauerausstellung im Centrum Judaicum Worin besteht der Mythos des jüdischen Berlins in Geschichte und Gegenwart? Wie sehen dies HistorikerInnen und Akteure verschiedener Generationen und Hintergründe?  …


Weitere Informationen

Vortrag

Vortrag und Diskussion mit Tobias von Borcke, Projektmitarbeiter des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma Im Anschluss findet die für alle Interessierten offene Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Gedenkstätte Todesmarsch…


Weitere Informationen

Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Pädagogische Angebote / Studien-/Projekttag

Dauer: nach Vereinbarung Kosten: Entgelt für Erwachsene mit eigenem Einkommen 3 Euro, für alle anderen ist das Angebot kostenfrei Zielgruppe: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, gymnasiale Oberstufe Im Verlauf des Jahres…


Weitere Informationen

Ausstellungseröffnung, Vortrag

Alan Steinweis, Verfasser und Herausgeber von zahlreichen Büchern, ist Professor für Geschichte an der Universität von Vermont, Burlington, Vermont, USA. Er lehrt und forscht auf den Themengebieten Nationalsozialismus und Holocaust.


Weitere Informationen