Vortrag

Die NSDAP und Hitler verklammerten ihre Agitation vor 1933 und ganz besonders kurz vor dem Zweiten Weltkrieg mit der Revision der durch den Versailler Vertrag geschaffenen Grenzen und Staaten.


Weitere Informationen

Ausstellungseröffnung

Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung »Berliner Bibliotheken im Nationalsozialismus« Dr. Werner Treß anschließend Umtrunk auf der Bibliotheksterrasse Um Anmeldung wird gebeten unter empfang@ghwk.de.   Mehr Informationen zur Sonderausstellung »Berliner Bibliotheken im…


Weitere Informationen

Podiumsdiskussion

Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion im Sommer 1941 besetzte die Wehrmacht auch das Territorium der Ukraine. Die westlichen Gebiete wurden dem deutschen Generalgouvernement zugeschlagen. Östlich davon entstand das…


Weitere Informationen

Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Katalog zur Ausstellung, Weitere Veröffentlichung

Reihe: Museumshefte DruckVerlag Kettler 4.00 Euro Das Heft ist auch in russischer, englischer und französischer Sprache erhältlich.


Weitere Informationen

Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Pädagogische Angebote / Studien-/Projekttag

Dauer: nach Vereinbarung Kosten: Entgelt für Erwachsene mit eigenem Einkommen 3 Euro, für alle anderen ist das Angebot kostenfrei Zielgruppe: Sekundarstufe II, gymnasiale Oberstufe, berufsbildende Schulen, Polizeigruppen, Bundeswehrgruppen Polizisten wurden…


Weitere Informationen

Buchpräsentation

Gemeinsam mit Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, März Verlag


Weitere Informationen

Vortrag

Vortrag Die ehemalige Heeresversuchsstelle Kummersdorf: Schießplatz – Lost Place – Lernort Dr. habil. Markus Pöhlmann, Potsdam Vortrag Raketenentwicklung und Zwangsarbeit: Kummersdorf – Peenemünde – Mittelbau-Dora Daniel Brandau, Braunschweig Moderation Dr.…


Weitere Informationen

Vortrag

Ringvorlesung Weimars Wirkung. Das Nachleben der ersten deutschen Republik.


Weitere Informationen

Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Pädagogische Angebote / Studien-/Projekttag

Dauer: nach Vereinbarung Kosten: Entgelt für Erwachsene mit eigenem Einkommen 3 Euro, für alle anderen ist das Angebot kostenfrei Zielgruppe: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Angesichts der Tatsache, dass die Diktatur…


Weitere Informationen

Schriftenreihe, Topographie des Terrors, Weitere Veröffentlichung

Hentrich & Hentrich 9.80 Euro


Weitere Informationen