Die Gedenkstätte Plötzensee für die Opfer des Nationalsozialismus aus dem In- und Ausland ist ein Ort des stillen Gedenkens. Zwischen 1933 und 1945 wurden hier fast 3000 Menschen nach Unrechtsurteilen…
Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Antisemitismus als Herausforderung in der historisch-politischen Bildung“, im Justus-Delbrück-Haus Lieberose/Jamlitz 10.00 – 11.00 Ankommen und Willkommen: Vorstellung des Bahnhofs Jamlitz, Konzept und Geschichte Anett…
Redaktion Dr. Thomas Lutz erscheint viermal jährlich Mehr Informationen beim Gedenkstättenforum
Anlässlich des Gedenktags an die Opfer des Nationalsozialismus wird herzlich eingeladen, gemeinsam an die verfolgten und ermordeten Sinti und Roma zu erinnern.
Am Goldfischteich fand am 22. August 1936 eine Verhaftungsaktion der Gestapo statt. Im Zuge einer Verhaftungswelle 1936 wurden führende Zeugen Jehovas in ganz Deutschland inhaftiert.
Am Samstag, den 24. Juni 2023, fand in Kooperation mit der Arnold-Liebster-Stiftung eine öffentliche Gedenkstunde am Ort des geplanten Denkmals für die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Zeugen Jehovas, im…
DIE VERANSTALTUNG MUSS BEDAUERLICHWRWEISE ENTFALLEN – WIR ENTSCHULDIGEN UNS FÜR DIE ENTSTEHENDEN UNANNEHMLICHKEITEN. Berlin, Tiergarten, in der Nähe des Goldfischteichs, 52°30’47.9″N 13°22’11.4″E, Zugang über Lenné- / Tiergartenstraße Die Stiftung…
Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas lädt gemeinsam mit der Arnold-Liebster-Stiftung am 92. Jahrestag des Verbots der Glaubensgemeinschaft der Bibelforscher (Zeugen Jehovas) in Preußen am 24. Juni 1933…
Gedenkveranstaltung am Nicolaiplatz.
1547 Ergebnisse
Seite 67 von 155
Seite 67 von 155