Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas lädt gemeinsam mit der Arnold-Liebster-Stiftung am 92. Jahrestag des Verbots der Glaubensgemeinschaft der Bibelforscher (Zeugen Jehovas) in Preußen am 24. Juni 1933…
Gedenkveranstaltung am Nicolaiplatz.
Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2020 richten die Gedenkstätte Sachsenhausen und der Landtag Brandenburg eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der Todesmärsche aus.
Über 6.300 jüdische Männer wurden in den Tagen nach den Pogromen im November 1938 in das KZ Sachsenhausen verschleppt. 65 der Männer überlebten das Lager nicht.
In der Gedenkstätte Ravensbrück hat sich die Tradition etabliert, dass Freundinnen und Freunde der Gedenkstätte zu einer gemeinsamen Lesung zusammenkommen.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
In Kooperation mit dem Internationalen Sachsenhausen-Komittee Kontakt Ansprechpartner: Mareike Otters Adresse Gedenkort Klinkerwerk An der Lehnitzschleuse 16515 Oranienburg
Der Verein Die Flamme der Hoffnung-The Flame Of Hope e.V. gedenkt den im KZ Ravensbrück verstorbenen Kindern, ihren Müttern und Vätern.
Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung.
Begrüßungen Astrid Ley stellv. Leiterin der Gedenkstätte Sachsenhausen Dik de Boef Präsident des Internationalen Sachsenhausen Komitees Ansprachen Stefen Freiberg, Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Tomáš Kafka,…
1581 Ergebnisse
Seite 70 von 159
Seite 70 von 159