Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2019 lädt die Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald zu einer Gedenkveranstaltung ein.
Das »Arbeitslager Lieberose« war im November 1943 auf Befehl der SS errichtet worden. Etwa 10.000 Häftlinge waren hier inhaftiert und mussten Zwangsarbeit leisten. Vom 2. bis zum 4. Februar 1945 ermordete die SS 1.342 Häftlinge in den Krankenbaracken des KZ-Außenlagers Lieberose.
BEGRÜSSUNG > Dr. Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten > Carmen Lange, Leiterin der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald ANSPRACHEN > Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und…
Das Sachsenhausen-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e.V. und die Gedenkstätte Sachsenhausen erinnern an die Ermordung von 27 deutschen und französischen Häftlingen des Konzentrationslagers Sachsenhausen vor 76 Jahren.
Begrüßung: Carmen Lange, Leiterin der Gedenkstätte Dr. Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Ansprachen Steffen Freiberg, Staatssekretär für Bildung,Ansprachen Jugend und Sport des Landes Brandenburg (angefragt) Mireille Cadiou, Amicale…
1. September 2024 um 16 Uhr, Gelände der ehemaligen Krolloper an der Heinrich-von-Gagern-Straße, 10557 Berlin Am 1. September 1939 überfiel das nationalsozialistische Deutschland die Republik Polen und begann den Zweiten…
Zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 74. Jahrestages der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen werden wieder Überlebende und Angehörige, darunter eine Delegation der französischen Amicale, in der Gedenkstätte Todesmarsch erwartet.
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges, zwischen dem 22. und 24. April 1945, wurden in Berlin 18 Häftlinge des Zellengefängnisses Lehrter Straße 3 auf einem Ruinengrundstück in der Nähe erschossen.…
Mit den Ausschreitungen vom 9. November 1938 offenbarten die nationalsozialistischen Machthaber ihren Judenhass und Antisemitismus in vollem Ausmaß.
Kaum woanders lagen der Erfolg jüdischer Kaufleute und das Leid der jüdischen Bevölkerung Deutschlands so eng beieinander wie am Hausvogteiplatz.
1581 Ergebnisse
Seite 72 von 159
Seite 72 von 159