Dem erfolglosen Bäcker Adolf Haas bot die SS alles, was er wollte: Karriere, Macht, Wohlstand und Affären. Dafür war er zu allem bereit, auch zum Massenmord.
Wir bitten um Anmeldung bis Mittwoch, 27. November 2024, per E-Mail an: veranstaltung@gdw-berlin.de. Bitte geben Sie Ihre gewünschte Uhrzeit an. Die Führung ist kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung bis Mittwoch, 4. Dezember 2024, per E-Mail an: veranstaltung@gdw-berlin.de. Bitte geben Sie Ihre gewünschte Uhrzeit an. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir bitten um Anmeldung bis Mittwoch, 4. Dezember 2024, per E-Mail an: veranstaltung@gdw-berlin.de. Bitte geben Sie Ihre gewünschte Uhrzeit an. Die Teilnahme ist kostenfrei.
7,00 Euro Erhältlich im Ort der Information (Denkmal für die ermordeten Juden Europas), im Buchhandel und unter info@stiftung-denkmal.de
Als Elfjähriger wurde Pavel Taussig im Herbst 1944 aus der Slowakei nach Auschwitz-Birkenau deportiert.
Die Ravensbrück-Überlebende Alicja Gawlikowska-Swierczynska im Gespräch mit Dariusz Zaborek Metropol 19.00 Euro
7.50 Euro
Am internationalen Holocaust-Gedenktag erinnern wir in diesem Jahr besonders an die Luxemburgischen Opfer des Konzentrationslagers Sachsenhausen. Aus diesem Anlass ist ein Film der Künstlerin Renee van Bavel entstanden. Zu dem…
Halina Birenbaum (*1929) wird als Tochter von Jakub und Pola Grynsztejn in Warschau geboren und wächst mit zwei älteren Brüdern auf.
1547 Ergebnisse
Seite 77 von 155
Seite 77 von 155