Der Münchner Fotograf Heinrich Hoffmann (1885–1957) war Nationalsozialist der ersten Stunde und stellte seine beruflichen Fähigkeiten rasch in den Dienst der Partei. Seit den frühen 1920er Jahren prägten seine Aufnahmen…
Dauer: 75 Minuten Kosten: 3 Euro (ermäßigt 2 Euro) Die Hörführung führt an ausgewählte Inhalte der Ausstellung heran. Die an der Ausstellung beteiligten Historiker berichten von ihren Recherchen und die…
Die »Online-Führung Denkmal und Ausstellung« ist buchbar von Montag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 14.30 Uhr und Freitag von 10 Uhr bis 13 Uhr Die dialogische Online-Führung wendet sich…
39.95 Euro Erhältlich im Ort der Information (Denkmal für die ermordeten Juden Europas), im Buchhandel und unter info@stiftung-denkmal.de
Impulsvortrag Prof. Dr. Frank Bajohr, München PodiumsgesprächProf. Dr. Frank Bajohr, Dr. Steffen Klävers, Berlin, und Dr. Andrea Riedle, Berlin ModerationDeborah Hartmann, Berlin Gemeinsam mitGedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Die Veranstaltung widmet sich in zwei Vorträgen der Geschichte der jüdischen Bevölkerung Galiziens: vor dem Krieg und während des Holocaust.
Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen lädt zum Auftakt der jährlichen T4-Gedenkveranstaltung zu einer Theateraufführung in den Festsaal der Sophiensæle: Das Konzept bin ich von i can be your translator vehandelt kollektiv und vielstimmig die Frage nach dem Umgang mit dem Thema Euthanasie.
7.50 Euro
Jüdische Miniaturen Bd. 119 Hentrich & Hentrich 14.80 Euro
Dem erfolglosen Bäcker Adolf Haas bot die SS alles, was er wollte: Karriere, Macht, Wohlstand und Affären. Dafür war er zu allem bereit, auch zum Massenmord.
1575 Ergebnisse
Seite 78 von 158
Seite 78 von 158