Katalog zur gleichnamigen Ausstellung
Imo Moszkowicz (1925–2011) wurde als Jugendlicher nach Auschwitz-Birkenau verschleppt und musste Zwangsarbeit leisten.
Anlässlich der Herausgabe des Dokumentationsbandes „Für immer gezeichnet. Die Geschichte der Ostarbeiter“ beleuchten russische und deutsche Historiker/innen den Verlauf der Auseinandersetzung mit dem Thema in beiden Ländern.
Nur mit Anmeldung: veranstaltungen@topographie.de
Filmvorführung mit anschließender Diskussion Grußwort Rafał Rogulski, Direktor Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität (ENRS) Einführung in den Film Marek Zając, Regisseur Anschließende Diskussion über die Vergangenheit und Gegenwart der KZ-Gedenkstätte…
Virtuelle Ausstellung & Online-Führungen vom 6. Februar bis 31. März 22 »IN LIMBO« zeigt Florian Bachmeiers Farbfotografien, die in den vergangenen acht Jahren in der Ukraine entstanden sind. Die…
Ravensbrück Memorial Site The focus of the exhibition is the women who were the female component of the Armed SS (Waffen-SS), who tormented and tortured the women in Ravensbrück who…
Inge Deutschkron war 1956 nach Deutschland zurückgekehrt, in die damalige Hauptstadt Bonn. Sie arbeitete dort zunächst als freie Journalistin, ab 1958 als Deutschland-Korrespondentin der israelischen Zeitung MAARIV.
Vermittlungsarbeit in Museen und Gedenkstätten für und mit Menschen mit Behinderungen. Jahrestagung und Mitgliederversammlung Länderverband Museumspädagogik Ost e.V. in der Gedenk- und Bildungsstäte Haus der Wannsee-Konferenz Alle Besucher*innen und…
1547 Ergebnisse
Seite 81 von 155
Seite 81 von 155