Am 27. Januar vor 74 Jahren befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslagers Auschwitz. Heute wird international an diesem Tag der Opfer des Holocaust gedacht.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Ravensbrück/Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Biographien und Zeugnisse aus der Widerstandsorganisation Saefkow, Jacob und Bästlein. Mit einer Einführung von Peter Steinbach Hentrich & Hentrich 20.00 Euro
Arbeit und Widerstand in den Ghettos, 1941-1944 / Work and Resistance in the Ghettos, 1941-1944 7.00 Euro
lse Koch (1906–1967) war die Ehefrau des SS-Kommandanten von Buchenwald und eine der wenigen verurteilten NS-Täterinnen.
Manfred Gailus ist apl. Professor für Neuere Geschichte am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin.
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa und die Berliner Senatskanzlei laden Sie herzlich zur Eröffnung der deutsch-polnischen Ausstellung »Im Fluss der Zeit – Jüdisches Leben an der Oder« / »Z biegiem…
Im Januar 1939 erreicht Walter Kaufmann mit einem Kindertransport London. Es ist sein 15. Geburtstag. Im Mai 1940 internieren ihn die britischen Behörden als »feindlichen Ausländer« in Liverpool.
Buchpräsentation: Dr. Tanja Kinzel, Berlin
Am 30. Juni 2025 wäre Walter Frankenstein – Überlebender im Berliner Untergrund 1943 bis 1945, letzter Zögling des Auerbach’schen Waisenhauses, ältester Fan von Hertha BSC sowie unermüdlicher Kämpfer gegen Rassismus…
1588 Ergebnisse
Seite 81 von 159
Seite 81 von 159