Die Veranstaltung widmet sich den Zeichnungen des französischen Künstlers Philibert Charrin, die derzeit im Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit zu sehen sind. Philibert Charrin (1920-2007) war von April 1943 bis 1945 Zwangsarbeiter in…


Weitere Informationen

Onlineausstellung

Der Wettbewerb Remember Resistance 33-45 befasst sich thematisch mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Jugendliche sind eingeladen, sich mit kreativen Entwürfen an der Erinnerungskultur in Deutschland zu beteiligen. Konkret geht…


Weitere Informationen

Ausstellungskatalog, Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Schriftenreihe

June 1941 – The Deepest Cut Broschur ISBN 978-3-86153-657-4 Ch. Links Verlag 12.50 Euro 2. erweiterte Auflage zweisprachige Ausgabe: deutsch/englisch


Weitere Informationen

Ausstellungskatalog, Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Schriftenreihe

Июнь 1941 г. – На изломе Broschur ISBN 978-3-86153-656-7 Ch. Links Verlag 12.50 Euro 2. erweiterte Auflage zweisprachige Ausgabe: deutsch/russisch


Weitere Informationen

Vortrag

Vortrag Prof. Dr. Bernward Dörner, Berlin Moderation Dr. Claudia Steur, Berlin Während des Zweiten Weltkriegs bestrafte die nationalsozialistische Justiz Zweifel der deutschen Bevölkerung am »Endsieg« zunehmend mit dem Tod. Auch…


Weitere Informationen

Buchpräsentation

In der Nacht vom 22. auf den 23. April 1945 ermordete ein Sonderkommando des Reichssicherheitshauptamtes 15 Widerstandskämpfer auf dem ULAP-Gelände in der Nähe des Zellengefängnisses Lehrter Straße. Unter den Ermordeten…


Weitere Informationen

Buchpräsentation

In der Nacht vom 22. auf den 23. April 1945 ermordete ein Sonderkommando des Reichssicherheitshauptamtes 15 Widerstandskämpfer auf dem ULAP-Gelände in der Nähe des Zellengefängnisses Lehrter Straße. Unter den Ermordeten…


Weitere Informationen

Gespräch

Beate Klarsfeld, 1939 in Berlin geboren, und der Holocaust-Überlebende Serge Klarsfeld, 1935 in Bukarest geboren, lernten sich in Paris kennen.


Weitere Informationen

Konzert

mit Werken von Ursula Mamlok und Johannes Brahms   Begrüßung Dr. Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Grußwort und Moderation Bettina Brand, Geschäftsführerin der Mamlok-Stiftung   Der Flügel der…


Weitere Informationen

Vortrag

www.topographie.de/livestream/. Eine Teilnahme vor Ort ist nicht möglich.


Weitere Informationen