Gedenkveranstaltung

Die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum, das Land Berlin, die Jüdische Gemeinde zu Berlin, die Israelitische Synagogen-Gemeinde (Adass Jisroel) zu Berlin, die Inge Deutschkron Stiftung und die Deutsche…


Weitere Informationen

Zeitzeugengespräch

Kurt Hillmann wird 1933 als Sohn einer jüdischen Polin und eines Deutschen in Berlin geboren. Schon früh macht er Erfahrungen mit Antisemitismus.


Weitere Informationen

Gespräch

Kurt Hillmann wird 1933 als Sohn einer jüdischen Polin und eines Deutschen in Berlin geboren. Schon früh macht er Erfahrungen mit Antisemitismus. Später ist sein Leben vom Krieg geprägt. Heute engagiert er sich als Zeitzeuge.


Weitere Informationen

Gedenkveranstaltung

Die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum, das Land Berlin, die Jüdische Gemeinde zu Berlin, die Israelitische Synagogen-Gemeinde (Adass Jisroel) zu Berlin und die Deutsche Bahn Stiftung laden Sie…


Weitere Informationen

Ausstellungseröffnung

Eröffnung Bezirksbürgermeisterin Frau Cerstin Richter-Kotowski Begrüßung Dr. Hans-Christian Jasch, Direktor Haus der Wannsee-Konferenz   Die Nationalsozialisten zerstörten die demokratischen Strukturen und verfolgten, enteigneten und ermordeten Vertreterinnen und Vertreter der »verhassten«…


Weitere Informationen

Nueva Sinagoga de Berlín ─ Centrum Judaicum

„Abran las puertas“, esta cita bíblica encima de los portales, unía a la Nueva Sinagoga con la ciudad, uno de los templos más hermosos y grandes de Alemania. Inaugurado en…


Weitere Informationen

Buchpräsentation

Grußwort Matthias Opis, Geschäftsführer des Molden Verlags Buchpräsentation Prof. Dr. Peter Longerich, München Moderation Dr. Andrea Riedle, Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors Gemeinsam mitMolden Verlag HinweisMit Ihrer Teilnahme an…


Weitere Informationen

Biografien und Zeugnisse, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Zeitzeugenbericht

Lukas Verlag 19.80 Euro


Weitere Informationen

Diskussion

Am 5. Mai 1985 kamen etwa 60 Personen zu einer „Erinnerungsaktion“ auf dem Gelände des heutigen Dokumentationszentrums Topographie des Terrors zusammen – damals eine Brachfläche am Rande West-Berlins. Mit einer…


Weitere Informationen

Ausstellungseröffnung

n Zusammenarbeit mit dem Grodzka Gate – Teatr NN in Lublin wurde die Ausstellung “Aktion Reinhardt – Spaces of the Holocaust” erarbeitet. Die Ausstellung zeigt die Verbindung von zentraler Planung…


Weitere Informationen