Diskussion

Am 5. Mai 1985 kamen etwa 60 Personen zu einer „Erinnerungsaktion“ auf dem Gelände des heutigen Dokumentationszentrums Topographie des Terrors zusammen – damals eine Brachfläche am Rande West-Berlins. Mit einer…


Weitere Informationen

Ausstellungseröffnung

n Zusammenarbeit mit dem Grodzka Gate – Teatr NN in Lublin wurde die Ausstellung “Aktion Reinhardt – Spaces of the Holocaust” erarbeitet. Die Ausstellung zeigt die Verbindung von zentraler Planung…


Weitere Informationen

Podiumsdiskussion

Nach der Entlassung aus dem alliierten Militärgefängnis in Berlin-Spandau 1966 war Albert Speer (1905–1981) bis zu seinem Tod in der Öffentlichkeit als Zeitzeuge präsent und betätigte sich in der Bundesrepublik Deutschland als Entlastungszeuge.


Weitere Informationen

Topographie des Terrors, Wanderausstellung

 11. Mai bis 25. September 2022 Als Albert Speer im Oktober 1966 nach zwanzigjähriger Haft aus dem Kriegsverbrechergefängnis in Berlin-Spandau entlassen wurde, begann seine zweite Karriere als gefeierter und scheinbar…


Weitere Informationen

Lesung

116927: Die Nummer, die Albrecht Weinberg noch immer auf seinem Unterarm trägt, mit 99 Jahren, ist mit den Jahrzehnten verblasst. Glasklar dagegen sind seine Erinnerungen. An seine Jugend, das Aufkommen…


Weitere Informationen

Museo Germano-Ruso de Berlín Karlshorst

El museo, en el lugar histórico de la capitulación del ejército alemán el 8 de mayo de 1945, es una institución bilateral única en su forma hasta ahora.   En…


Weitere Informationen

Begleitband, Biografien und Zeugnisse, Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Reihe B: Quellen und Zeugnisse Lukas Verlag 34.80 Euro


Weitere Informationen

Ausstellungskatalog, Begleitband, Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum

Begleitband zur Ausstellung Stroemfeld Verlag 20.40 Euro


Weitere Informationen

Buchpräsentation

BuchpräsentationProf. Dr. Wolfgang Benz, Berlin ModerationDr. Erika Bucholtz, Berlin


Weitere Informationen