Führung

Wir bitten um Anmeldung bis zum 26. September 2024 unter veranstaltung(at)gdw-berlin.de. Informationen zur Sonderausstellung finden Sie unter https://www.frauen-im-widerstand-33-45.de/ausstellung


Weitere Informationen

Führung

Über 6.300 jüdische Männer – mehrheitlich aus Berlin – wurden in den Tagen nach den Pogromen im November 1938 in das KZ Sachsenhausen verschleppt.


Weitere Informationen

Buchpräsentation

Fachkundig eingeleitet durch Peter Steinbach, zeichnet die neu edierte und kommentierte Dissertation den politischen Weg Kurt Schumachers vor.


Weitere Informationen

Ausstellungskatalog, Begleitband, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

6.00 Euro


Weitere Informationen

Führung

Kurzführungen zur Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen (1 Stunde, ohne Anmeldung), Treffpunkt am Besuchsinformationstresen 10:45 Uhr, Deutsch 12:00 Uhr, Englisch 13:30 Uhr, Deutsch Veranstaltungsort Treffpunkt ist der Tresen im…


Weitere Informationen

Dauerausstellung, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen

Die neue Ausstellung ergänzt die ständige Ausstellung »Die Zentrale des Terrors. Die Inspektion der Konzentrationslager 1934 – 1945« von 2013 thematisch. Sie beschäftigt sich mit dem Einfluss der IKL auf…


Weitere Informationen

Ausstellungseröffnung

Von der Inspektion der Konzentrationslager in Oranienburg wurden alle Haupt- und Nebenlager des KZ-Systems verwaltet. Die Ausstellung am historischen Ort zeigt den Einfluss der KZ-Inspektion auf die drei im »Westen«…


Weitere Informationen

Lugar de Recuerdo y Conmemoración de Ravensbrück

Las SS llamaban “Casas de Comandancia” a las cuatro residencias para oficiales de las SS y sus familias, que en 1939 formaban parte del complejo del campo de concentración de…


Weitere Informationen

Lugar Conmemorativo y Museo de Sachsenhausen

A pocos cientos de metros de donde se encuentra hoy día el lugar conmemorativo, de 1938 a 1945 estaba la central administrativa de todo el sistema de los campos de…


Weitere Informationen

Lugar Conmemorativo y Museo de Sachsenhausen

En el extremo norte del triángulo del campo de concentración se encuentra la torre E. Una pequeña exposición informa allí sobre las numerosas relaciones entre el campo de concentración Sachsenhausen…


Weitere Informationen