7. November 2018 bis 3. März 2019, täglich 10 bis 20 Uhr   80 Jahre nach dem Staats- und Parteiterror gegen die jüdische Bevölkerung im November 1938 zeichnet diese Ausstellung…


Weitere Informationen

Bildband, Fotoband, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz

5.00 Euro Kulturprojekte Berlin GmbH


Weitere Informationen

Vortrag

Begleitprogramm zur Ausstellung „‚Kristallnacht’ – Antijüdischer Terror 1938”.


Weitere Informationen

Gespräch

Im Gespräch wird Heribert Bücking über die Auseinandersetzung mit dem Thema Zwangsarbeit und der Suche nach der geeigneten Bildform berichten.


Weitere Informationen

Bildband, Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Fotoband

Boris Ignatowitsch. Fotografien 1927-1946 Hardcover ISBN: 3-86153-415-0 Christoph Links-Verlag 24.90 Euro Broschur ISBN 3-86153-416-9, 6 €


Weitere Informationen

Schriftenreihe, Topographie des Terrors, Weitere Veröffentlichung

Metropol 24.90 Euro


Weitere Informationen

Führung

Es die Gelegenheit, an einer Führung durch die Sonderausstellung mit dem Kurator der Ausstellung Dr. Alexander Schmidt teilzunehmen.


Weitere Informationen

Führung

us Gesprächen mit Überlebenden von Auschwitz und Besuchen der Tatorte des Völkermordes Auschwitz und Birkenau, aus Bildern, Erinnerungen, Gedichten und Porträts entstand die Ausstellung.


Weitere Informationen

Führung

Die Ausstellung präsentiert 45 ausgewählte BRUCHSTÜCKE des Jahres 1945 aus den Beständen der KZ-Gedenkstätten Sachsenhausen und Ravensbrück, der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald bei Wittstock/Dosse, der Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden und der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße in Potsdam.


Weitere Informationen

Führung

Wir bitten um Anmeldung bis zum 11. September 2024 unter veranstaltung(at)gdw-berlin.de. Informationen zur Sonderausstellung finden Sie unter https://www.frauen-im-widerstand-33-45.de/ausstellung


Weitere Informationen