Jewish Agrarian Settlements in the Southern Ukraine
Dr. Kaparulin explores the social history of Jewish agrarian settlements in the Kherson oblast, and how this was destroyed during World War II.
Dr. Kaparulin explores the social history of Jewish agrarian settlements in the Kherson oblast, and how this was destroyed during World War II.
Chancen und Herausforderungen der Bildungsarbeit zum Thema Shoah. Ein Seminar für Lehrkräfte und Multiplikator*innen in Paris, in Zusammenarbeit mit dem Mémorial de la Shoah.
Auf der Flucht, in Verstecken, in Ghettos und Lagern war es vielen jüdischen Kindern und Jugendlichen aus West-, Mittel- und Osteuropa ein tiefes Bedürfnis, ihre Erlebnisse und Gefühle schriftlich festzuhalten.
Open Air! Bringen Sie eventuell warme Kleidung mit.
neak Preview-Screening with Director Yariv Mozer.
Deutschland gilt gemeinhin als "Weltmeister der Aufarbeitung", aber was wissen wir tatsächlich über den Zweiten Weltkrieg in Osteuropa?
Lew und Swetlana haben ein Leben gelebt, das im Nachhinein unmöglich erscheint. Eine Revolution, zwei Terrorregime – danach eine lange, erfüllte Beziehung.
Während Bergen-Belsen bereits 1952 zur Gedenkstätte umgestaltet wurde – allerdings jahrzehntelang ohne Personal auskommen musste –, dauerte es weitere 40 Jahre bis 1992 in der Villa am Wannsee eine Gedenk- und Bildungsstätte eingerichtet wurde.
Antisemitische Gewalt ist auch im postnationalsozialistischen Deutschland weit verbreitet. Antisemitismuskritische Bildung ist aufgefordert, unterschiedlichen Erscheinungsformen von Antisemitismus in einer pluralen Gesellschaft zu begegnen.
Am 19. Januar 1942, dem Vorabend der sogenannten Wannsee-Konferenz, kommandierte Rudolf Lange die Ermordung von 900 Jüdinnen und Juden am Stadtrand Rigas.