Die Stadt Brandenburg an der Havel und die Gedenkstätten Brandenburg an der Havel laden zu einer Gedenkveranstaltung für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg an der Havel ein. Diese Verbrechen jähren sich in diesem Jahr zum 80. Mal.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
-
Die Gedenkveranstaltung wird auf www.facebook.com/deutschespoleninstitut übertragen. Eine Teilnahme vor Ort ist nicht möglich. Die Veranstaltung wird auf www.topographie.de/livestream übertragen. Eine Teilnahme vor Ort ist nicht möglich. |
1 Veranstaltung,
-
Film und Diskussion werden auf www.facebook.com/deutschespoleninstitut übertragen. Eine Teilnahme vor Ort ist nicht möglich. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Kranzniederlegung am Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Zum Tag des offenen Denkmals lädt das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit zu Kuratorinnengespräch, Ausstellungsbesichtigung und Führungen. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter veranstaltung-sw@topographie.de. |
4 Veranstaltungen,
-
Die Gedenkstätte beteiligt sich auf ihrem Instagram-Kanal und ihrer Facebook-Seite ab 9.00 Uhr am digitalen Tag des offenen Denkmals. Eine Teilnahme vor Ort ist nicht möglich.
-
Eröffnung der Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück
-
Zum Tag des offenen Denkmals lädt das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit zu Stadtteilrundgang, Kuratorinnengespräch und Geländerundgang. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter veranstaltung-sw@topographie.de. Im Mittelpunkt des ZDF-Dokudramas stehen Interviews, die Saul Padover als Captain der Abteilung für Psychologische Kriegsführung der US-Armee Ende April 1944 mit Menschen aus allen Bevölkerungsschichten in den soeben befreiten Gebieten im Westen Deutschlands führte. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
3 Veranstaltungen,
Die Veranstaltung wird unter www.gdw-berlin.de/livestream übertragen. Eine Teilnahme vor Ort ist leider nicht möglich. Die Veranstaltung wird unter www.topographie.de/livestream übertragen. Eine Teilnahme vor Ort ist leider nicht möglich. Die Vortrag wird als Livestream auf www.topographie.de/livestream übertragen. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Falk Bersch im Gespräch übner sein Buch »Aberkannt! Die Verfolgung von Jehovas Zeugen im Nationalsozialismus und in der SBZ/DDR« |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|