Wolfgang Benz: Allein gegen Hitler. Leben und Tat des Johann Georg Elser
Gedenkstätte Deutscher Widerstand Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, DeutschlandAm 8. November 1939 explodierte im Münchner Bürgerbräukeller eine Bombe
Am 8. November 1939 explodierte im Münchner Bürgerbräukeller eine Bombe
BuchpräsentationDr. Katharina Stengel, Frankfurt/M. ModerationDr. Stephanie Bohra, Berlin Weitere Informationen in Kürze
Fachkundig eingeleitet durch Peter Steinbach, zeichnet die neu edierte und kommentierte Dissertation den politischen Weg Kurt Schumachers vor.
Uwe H. Wehnert rekonstruiert das Leben des studierten Elektrotechnikers Wilhelm zur Nieden (1878-1945).
Im Nationalsozialismus verbreiteten die Zeugen Jehovas Protestflugblätter, lehnten den Hitlergruß ab und verweigerten den Kriegsdienst.
Gemeinsam mit Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, März Verlag
Elisabeth Abegg zählt zu den wenigen auch international bekannten Deutschen, die unter hohem eigenen Risiko Jüdinnen und Juden vor der nationalsozialistischen Verfolgung schützten.
In seinem Buch erzählt Stephan Malinowski die Geschichte der Entstehung der Kollaboration zwischen verschiedenen Teilen und Milieus der republikfeindlichen Rechten aus der Perspektive der Familie Hohenzollern.
Viktor Pedak liest aus seinem Buch „Ein Teller Suppe für den Feind“.
BuchpräsentationProf. Dr. Wolfgang Benz, Berlin ModerationDr. Erika Bucholtz, Berlin