Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen zeigen den Film anlässlich des 80. Jahrestags des „Auschwitz-Erlasses“ vom 16. Dezember 1942.
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Im Frühjahr 1933 wurde in Berlin das preußische Geheime Staatspolizeiamt gegründet. Seinen Sitz hatte dieses neue, aus der allgemeinen Polizei herausgelöste Amt in der ehemaligen Kunstgewerbeschule in der Prinz-Albrecht-Straße 8.
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
BRD 1958, 36 Minuten, Regie: Boris von Borresholm (Weitere Informationen in Kürze) Im AnschlussPodiumsgespräch zum Dokumentarfilm mit Dr. Claudia Fröhlich und Dr. Stephanie Bohra (beide Berlin)
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Kosten: Eintritt frei Dauer: 90 Minuten Sprachen: Deutsch Zwischen 2008 und 2017 erstellte der britische Dokumentarfilmer Luke Holland (1948–2020) eine Sammlung von 295 gefilmten Interviews mit Männern und Frauen, die zwischen 1905 und 1934 geboren waren. Die Interviewten, hauptsächlich Deutsche und Österreicher, schilderten ihre Erinnerungen und berichteten auch über ihre Beteiligung am „Dritten Reich“, dem…
Gedenken, Lernen, Handeln – Formen des Erinnerns Eine Studienreise der AG “Erinnern” nach Oklahoma, USA Im Juni 2023 reisen 16 Jugendliche der Arbeitsgemeinschaft “Erinnern” der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule aus Berlin nach Oklahoma, USA. Sie erforschen die US-Erinnerungskultur zu Holocaust und Black History und erweitern ihren Blick auf ihre eigene Erinnerungsarbeit in Deutschland. Der entstandene Dokumentarfilm und die…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Dokumentation, Athen 2020, 43 Min., Regie: Chrysanthos Konstantinidis Im Anschluss Nach dem Film stehen Iason Chandrinos und Ulli Jossner vom Verein Respekt für Griechenland für Fragen zur Verfügung. WannDienstag, 23. April 2024 17:30 Uhr WoTopographie des Terrors, Auditorium Niederkirchnerstraße 8, Berlin-Kreuzberg Gemeinsam mitVerein Respekt für Griechenland HinweisMit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie Ihr Einverständnis,…