Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Thematische Einführung Prof. Dr. Johannes Tuchel Die Verfilmung von Bryan Singers "Operation Walküre - Das Stauffenberg-Attentat" erschien 2008 und ist der vielleicht bekannteste Kinofilm über das Attentat vom 20. Juli…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Israel/Polen/Deutschland 2023, 101 Minuten, OmdU Regie und Drehbuch: Asaf Saban Weitere Informationen in Kürze Podiumsgespräch zum Spielfilm Dr. Tobias Ebbrecht-Hartmann, Berlin, und Andreas Mix, Berlin Wann Donnerstag, 12. September…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Vor 85 Jahren, am 8. November 1939, verübte der Schreiner Johann Georg Elser im Münchener Bürgerbräukeller ein Attentat auf Adolf Hitler und die nationalsozialistische Führung. Da Hitler wenige Minuten vor…
Babylon Berlin
Rosa-Luxemburg-Str. 30, Berlin, Deutschland
Im Rahmen des Begleitprogramms zeigen wir in Zusammenarbeit mit dem BABYLON den Filmklassiker »Nachts wenn der Teufel kam«. Mit diesem Film feierte Mario Adorf seinen schauspielerischen Durchbruch. Er spielt darin…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Vor 85 Jahren, am 8. November 1939, verübte der Schreiner Johann Georg Elser im Münchener Bürgerbräukeller ein Attentat auf Adolf Hitler und die nationalsozialistische Führung. Da Hitler wenige Minuten vor…
Doppelprogramm mit zwei Filmen, im Rahmen der bundesweiten Kinoinitiative zum 27. Januar - 80 Jahre Befreiung von Auschwitz: eine Filmreihe vom Haus des Dokumentarfilms (Stuttgart) und dem Haus der Wannsee-Konferenz…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Anschließendes Gespräch mit Ernst Leitz' Urenkel Dr. Oliver Nass, Rabbiner Dr. Frank Dabba Smith und Filmemacher Claus Bredenbrock, moderiert von Dr. Karoline Georg, Leiterin der Gedenkstätte Stille Helden Das optische…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
TV-Spielfilm, BRD 1977, 96 Minuten Drehbuch: Paul Mommertz, Regie: Heinz Schirk Kaum ein anderer hoher Funktionär des NS-Regimes ist so oft in Filmen dargestellt worden wie Reinhard Heydrich. In mehr…
Deutsches Historisches Museum Zeughauskino
Unter den Linden 2, 10117 Berlin-Mitte, Deutschland
Einführung: Jan Gympel Von 1941 bis 1944 ist der Journalist und Pressefotograf Gunther R. Lys (1907-1990) als politischer Häftling im Konzentrationslager Sachsenhausen und im Außenlager Lieberose inhaftiert. Seine Erfahrungen verarbeitet…
Deutsches Historisches Museum Zeughauskino
Unter den Linden 2, 10117 Berlin-Mitte, Deutschland
Einführung: Naomi Rolef Im Konzentrationslager Sachsenhausen existiert ab 1942 eine eigens eingerichtete Werkstatt, in der jüdische Häftlinge im Auftrag des Sicherheitsdienstes der SS gezwungen werden, britische Pfundnoten zu kopieren. Mit…