Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
»Die Mission« Ein Spielfilm von Ludwig Cremer Deutschland 1966/1967, 112 Minuten Auf Initiative von US-Präsident Franklin D. Roosevelt treffen sich im Juli 1938 Delegierte aus 32 Ländern im französischen Badeort Évian-les-Baines bei Genf, um darüber zu beraten, wie man den vom NS-Regime verfolgten Juden helfen könnte. Auch jüdische Hilfsorganisationen sind mit Vertretern vor Ort. Unter…
Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas
Simsonweg, Berlin
Am 2. August 2018 jährt sich die »Liquidation des Zigeunerfamilienlagers« in Auschwitz-Birkenau zum 74. Mal. SS-Angehörige ermordeten in der Nacht auf den 3. August 1944 die fast 3.000 verbliebenen Sinti und Roma in Gaskammern – zumeist als arbeitsunfähig eingestufte Frauen, Kinder und ältere Menschen. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, am Brunnen des…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand lädt Sie herzlich zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion ein: Prof. Dr. Peter Steinbach: Was ist neu an der Weimarer Reichsverfassung? Am 9. November 1918 folgte dem deutschen Kaiserreich die Republik; viele Monate später – am 11. August 1919 – verabschiedete die »Verfassunggebende Nationalversammlung« die Weimarer Reichsverfassung. Sie knüpfte verfassungsgeschichtlich…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
»Reise der Verdammten« Ein Spielfilm von Stuart Rosenberg Großbritannien 1976, 155 Minuten Das deutsche Passagierschiff »St. Louis« sticht im Mai 1939 von Hamburg aus in See. Sein Ziel ist Kuba. An Bord sind 937 Juden. Sie wollen Deutschland aufgrund des dort vorherrschenden Antisemitismus und der zusehends aggressiveren Rassenpolitik der Nationalsozialisten verlassen. Doch sowohl die kubanische…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Die Gedenkstätte Stille Helden in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand lädt Sie anlässlich des 125. Geburtstages der Widerstandskämpferin Elisabeth Schmitz herzlich zu einer Buchvorstellung mit anschließendem Publikumsgespräch ein: Sibylle Biermann-Rau: Elisabeth Schmitz. Wie sich die Protestantin für Juden einsetzte, als ihre Kirche schwieg Die Geschichte der Berliner Studienrätin Elisabeth Schmitz, die zur Zeit des…
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
Führung durch die Werkstattausstellung »Sowjetisches Speziallager Nr. 7 / Nr. 1 in Sachsenhausen. Haftalltag und Erinnerung« mit Dr. Enrico Heitzer, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kurator Besichtigung der Sammlungsobjekte zum sowjetischen Speziallager im neuen Depot der Gedenkstätte mit Agnes Ohm, Leiterin des Depots Im Anschluss an die Veranstaltung lädt die Gedenkstätte Sachsenhausen zu Kaffee und…
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Straße 5, Berlin
Drei Französinnen, die alles trennt, solidarisieren sich während ihrer Zeit im nationalsozialistischen Berlin. Josephine und Louisa fliehen vor Internierung in Frankreich, Thérèse entflieht den harten Bedingungen auf dem Bauernhof ihrer Familie und geht als freiwillige Arbeiterin nach Berlin. Auf dem Weg dorthin lernen sich die drei kennen und entwickeln eine Verbundenheit, die ihnen beim Überleben…