Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
Eröffnung Bezirksbürgermeisterin Frau Cerstin Richter-Kotowski Begrüßung Dr. Hans-Christian Jasch, Direktor Haus der Wannsee-Konferenz Die Nationalsozialisten zerstörten die demokratischen Strukturen und verfolgten, enteigneten und ermordeten Vertreterinnen und Vertreter der »verhassten«…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Buchpräsentation Dr. Thomas Grotum, Trier Votrag Quellenlage und Forschungsfelder zur Geschichte der Staatspolizeistelle Trier Lena Haase, Trier Votrag Das Vernehmungskommando der Gestapo im SS-Sonderlager/Konzentrationslager Hinzert Katharina Klasen, Berlin Moderation Klaus…
Flughafen Tempelhof, Zollgarage
Columbiadamm 10, Berlin
Im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres SHARING HERITAGE 2018 wird die Stiftung Topographie des Terrors ab 5. September eine Ausstellung zur Geschichte des ehemaligen Flughafens Tempelhof zeigen, die vor Ort zu…
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
Ein Dokumentarfilm (BRD 2016, 113 Min.) über Brunhilde Pomsel, die von 1942 bis April 1945 im Reichspropagandaministerium als persönliche Stenographin von Joseph Goebbels tätig war.
Von der Inspektion der Konzentrationslager in Oranienburg wurden alle Haupt- und Nebenlager des KZ-Systems verwaltet. Die Ausstellung am historischen Ort zeigt den Einfluss der KZ-Inspektion auf die drei im »Westen«…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Vortrag Prof. Dr. Klaus Marxen, Berlin Moderation Dr. Claudia Steur, Berlin Mit der nationalsozialistischen Reform des politischen Strafrechts durch Gesetz vom 24. April 1934 entstand ein neues Gericht. Nunmehr urteilte…
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
1938 marschierte die deutsche Wehrmacht in Österreich und im Sudetenland ein; Hitler und Mussolini schmiedeten die deutsch-italienische Achse; im Spanischen Bürgerkrieg erprobte die deutsche Luftwaffe ihre Sturzkampfbomber. Die deutsche Zivilbevölkerung…
Französische Botschaft Berlin
Wilhelmstr. 69, Berlin
Die Ständige Konferenz der Leiter der NS-Gedenkorte im Berliner Raum lädt Sie und Ihre Freunde herzlich zu einer Podiumsdiskussion ein: In beiden Landesteilen Frankreichs hatte es während der deutschen Besatzung…
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück in der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Straße der Nationen, Fürstenberg/Havel
Texte von Bertolt Brecht, Kurt Tucholsky, Erich Kästner, Paul Celan, Oskar Maria Graf, Primo Levi und Mascha Kaléko, gelesen von dem Schauspieler Roman Knižka und musikalisch begleitet von dem Bläserquintett…
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung »Berliner Bibliotheken im Nationalsozialismus« Dr. Werner Treß anschließend Umtrunk auf der Bibliotheksterrasse Um Anmeldung wird gebeten unter empfang@ghwk.de. Mehr Informationen zur Sonderausstellung »Berliner Bibliotheken im…