Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde
Tiergartenstraße 4, 10785 Berlin, Deutschland
Einladung in LEICHTER SPRACHE Wir denken an die Opfer der NS-Euthanasie. Das heißt: – Die National-Sozialisten haben viele Menschen ermordet. – Zum Beispiel kranke Menschen. – Oder Menschen mit Behinderung.…
Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule
Quitzowstraße 141, 10559 Berlin, Deutschland
Am 27. Januar vor 74 Jahren befreite die Rote Armee die Gefangenen des Konzentrationslagers Auschwitz. Heute wird international an diesem Tag der Opfer des Holocaust gedacht.
Deutsches Historisches Museum Zeughauskino
Unter den Linden 2, 10117 Berlin-Mitte, Deutschland
Die Weimarer Republik, deren Untergang die meisten Zeitgenossen noch miterlebt hatten, war die Negativfolie, vor deren Hintergrund nach 1945 die zweite deutsche Demokratie konzipiert und an der sie seitdem immer wieder ängstlich gemessen wurde.
Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Kleisthaus
Mauerstraße 53, 10117 Berlin, Deutschland
Aus Anlass des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus stellen Menschen mit Lernschwierigkeiten ihre Arbeit in der Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie-Morde in Brandenburg an der Havel vor.
Gedenkstätte Berliner Mauer
ernauer Straße 111 und 119 , 13355 Berlin, Deutschland
Die Verbrechen und Folgen des NS-Staates und der SED- Herrschaft werden unter den genannten Aspekten erstmals zwar nicht systematisch vergleichend, aber interdisziplinär vernetzend behandelt.