Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
Gedenkstätte in der JVA Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 22 14772 Brandenburg an der Havel, Deutschland
BEGRÜSSUNG > Dr. Sylvia de Pasquale, Leiterin der Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden ANSPRACHEN > Steffen Scheller, Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel > Michael Stübgen, Minister des Inneren und für…
Ausstellungseröffnung im Livestream: www.topographie.de/livestream Eine Teilnahme vor Ort ist nicht möglich. Begrüßung Dr. Andrea Riedle Direktorin der Stiftung Topographie des Terrors, Berlin Grußworte Christine Lambrecht Bundesministerin der Justiz und für…
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
Belower Damm 1, Wittstock
BEGRÜSSUNG > Dr. Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten > Carmen Lange, Leiterin der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald ANSPRACHEN > Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und…
Für Einzelbesucher*innen bieten wir am ersten und zweiten Sonntag im Monat kostenfreie Online-Einführungen in die Dauerausstellung „Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ an. Im Rahmen der Online-Einführung lernen die Teilnehmenden ausgewählte Themen…
Vortrag: Prof. Dr. Christian Gerlach, Bern Moderation: Dr. Andrej Angrick, Berlin Livestream: www.topographie.de/livestream/ Eine Teilnahme vor Ort ist nicht möglich. Die Sowjetrepublik Belarus gehörte zu den Ländern, die im Zweiten…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Für Einzelbesucher*innen bieten wir am ersten und zweiten Sonntag im Monat kostenfreie Online-Einführungen in die Dauerausstellung „Widerstand gegen den Nationalsozialismus“ an. Im Rahmen der Online-Einführung lernen die Teilnehmenden ausgewählte Themen…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie Sachsen in Kooperation mit dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT), Dresden Am 9. Mai 2021 wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. Ihr Name und ihr Beitrag…
Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors lädt zum Internationalen Museumstag am 16. Mai um 14.00 Uhr zu einer 90-minütigen Online-Führung ein. Anhand historischer Fotos und Dokumente, wie sie in unserer Dauerausstellung…
Der 16. Mai – der Tag des Aufstandes in Auschwitz 1944 – ist ein zentrales Datum in der Geschichte der deutschen und europäischen Sinti und Roma, das zum Symbol für…