Die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg an der Havel erinnert an die über 9.000 Menschen, die auf dem Gelände des Alten Zuchthauses 1940 durch die Nationalsozialisten ermordet…
Buchpräsentation: Frank Beer, Bergisch Gladbach, und Dr. Markus Roth, Frankfurt/M. Lesung: Ruth Reinecke, Berlin Moderation: Dr. Angelika Königseder, Berlin Livestream: www.topographie.de/livestream/ Eine Teilnahme vor Ort ist nicht möglich.
Der Förderkreis »Denkmal für die ermordeten Juden Europas e. V.«, die Jüdische Gemeinde zu Berlin und die Moses-Mendelssohn-Stiftung Berlin laden zur Vortragsreihe »Antisemitismus« – Woher, Weshalb, Wohin? – Dem Judenhass auf den Grund gehen ein.
Die Ausstellung präsentiert 45 ausgewählte BRUCHSTÜCKE des Jahres 1945 aus den Beständen der KZ-Gedenkstätten Sachsenhausen und Ravensbrück, der Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald bei Wittstock/Dosse, der Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden und der Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße in Potsdam.
In der Online-Führung live aus der BRUCHSTÜCKE '45-Ausstellung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte stellt unser Guide fünf Objekte näher vor und erzählt die Geschichten hinter den Erinnerungen aus dem Jahr 1945.