Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Religiöser Glaube und Glaubensbekenntnisse waren angesagt im „Dritten Reich”. Kennzeichen eines religious revival gab es viele: Kirchenaustritte hörten auf, Wiedereintritte stiegen sprunghaft an, atheistische Parteien, Bewegungen und Vereine wurden verboten, Massentrauungen und -taufen breiteten sich aus.
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
Dem erfolglosen Bäcker Adolf Haas bot die SS alles, was er wollte: Karriere, Macht, Wohlstand und Affären. Dafür war er zu allem bereit, auch zum Massenmord.