Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Oranienburger Straße 28-30, Berlin
»Am Ende unserer Erfahrung sind wir aber noch lange nicht!«, schreibt Dr. Hermann Horwitz unmittelbar nach Gewinn der Meisterschaft seines Vereins Hertha BSC 1930 in einem Artikel. Horwitz (*1885 im…
Im Rahmen der Europäischen Musikwerkstatt kommen slowenische Vokalmusik, sakrale Werke und neue Musik zur Aufführung. Mitwirkende: Frauenvokalquartett »Gallina«, Neža Torkar (Akkordeon), Franja Kočnik (Zither) Eintritt frei, um eine Spende wird…
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück in der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Straße der Nationen, Fürstenberg/Havel
14 Uhr Gespräch mit Prof. Dr. Stanka Krajnc Simoneti, slowenische Überlebende des KZ Ravensbrück 15 Uhr Slowenische Volks- und Partisanenlieder aus dem KZ Ravensbrück sowie Stücke junger slowenischer Komponistinnen, die…
Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Sophienstraße 28/29, Berlin
In Gesprächen mit seiner Mutter Marie in den 1990er Jahren zu ihrem Überleben in der NS-Zeit im Berliner Untergrund sind 77 Tonbänder entstanden. Sie ergaben ein Transkript von mehr als…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Vortrag Thomas Clausen, Cambridge Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen in Kürze. Eine Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung »Der Volksgerichtshof 1934–1945. Terror durch ›Recht‹«.
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
Vortrag und Diskussion mit dem Autor Frédéric Bonnesoeur anschließend: Dr. Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, und Dr. Astrid Ley, stellv. Leiterin der Gedenkstätte Sachsenhausen, im Gespräch mit dem…
Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Zwieseler Straße 4, Berlin
In diesem Jahr findet bereits zum 15. Mal das Berlin-Brandenburgische Forum für zeitgeschichtliche Bildung statt. Am 8. Oktober 2018 wird das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karshorst gastgebende Einrichtung für das Forum unter…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Buchpräsentation: PD Dr. Jan Erik Schulte, Hadamar, und Prof. Dr. Michael Wildt, Berlin Moderation: Prof. Dr. Peter Klein, Berlin Eintritt frei (Weitere Informationen in Kürze)
Ort der Information (im Denkmal für die ermordeten Juden Europas)
Cora-Berliner-Straße 1, Berlin
Vor 75 Jahren, am 14. Oktober 1943, erhob sich das jüdische Sonderkommando im Vernichtungslager Sobibor zum Aufstand. Zuvor hatten dort Angehörige der SS bis zu 170.000 Juden im Rahmen der…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Vortrag: Dr. Fabian Wendler, Berlin Moderation: Dr. Gabriele Camphausen, Berlin Eintritt frei (Gemeinsam mit dem Metropol Verlag) (Weitere Informationen in Kürze)