Gedenkort Klinkerwerk
An der Lehnitzschleuse, Oranienburg, Deutschland
In Kooperation mit dem Internationalen Sachsenhausen-Komittee Kontakt Ansprechpartner: Mareike Otters Adresse Gedenkort Klinkerwerk An der Lehnitzschleuse 16515 Oranienburg
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
Die Führung thematisiert die verschiedenen Phasen der Geschichte von Sachsenhausen - das Konzentrationslager (1936-1945), das sowjetische Speziallager (1945-1950) und die 1961 eröffnete Nationale Mahn- und Gedenkstätte der DDR.
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
„Volksgemeinschaft” war kein genuin nationalsozialistischer Begriff, sondern hatte bereits im Ersten Weltkrieg Konjunktur. Mit ihm sollte eine geeinte „Kriegsgemeinschaft” hergestellt werden.
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Für den Film „Unter einem stillen Himmel” kehrt Anna Konik in ihren Geburtsort Dobrodzień (Guttentag) in Oberschlesien zurück und begibt sich auf eine Reise in dessen komplexe Vergangenheit.
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Im April erfolgte der deutsche Überfall auf Jugoslawien und Griechenland. Im Juni 1941 begann der deutsche Eroberungs- und Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion.