Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
im Tiergarten, auf der Höhe der Hannah-Arendt-Straße, Berlin
Am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen wird es aufgrund der aktuellen Pandemie keine Reden geben. Vielmehr werden alle Menschen aufgerufen, im Laufe des Tages individuell Blumen und Kränze niederzulegen.
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück in der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
Straße der Nationen, Fürstenberg/Havel
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten nimmt den 75. Jahrestag der Befreiung zum Anlass für ein gemeinsames Ausstellungsprojekt: Fünf Gedenkstätten fragen anhand von jeweils neun Objekten: Was passiert 1945 an den heutigen Erinnerungsorten?
Friedhof am ehemaligen Kommandantenhof
Oranienburg, Brandenburg, Germany
Die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen und die Arbeitsgemeinschaft Lager Sachsenhausen 1945 – 1950 e.V. laden herzlich zum 75. Jahrestag der Verlegung des sowjetischen Speziallagers Nr. 7 von Weesow nach Sachsenhausen ein.
Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg an der Havel
Nicolaiplatz 28/30, Brandenburg an der Havel
Die Stadt Brandenburg an der Havel und die Gedenkstätten Brandenburg an der Havel laden zu einer Gedenkveranstaltung für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg an der Havel ein. Diese Verbrechen jähren sich in diesem Jahr zum 80. Mal.