Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden, Berlin, Berlin, Germany
Leitfragen: Der Geschichtsunterricht erfüllt einander widersprechende Aufgaben: als staatliche Pflichtveranstaltung soll er Jugendliche in eine (deutsche) Geschichtskultur integrieren, als Anleitung zum selbstständigen historischen Denken soll er Lernvorgänge initiieren, die mit…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Innerhalb der letzten Jahrzehnte ist das NS-Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz zum globalen Symbol von Holocaust, Völkermord und Verbrechen gegen die Menschheit geworden. Die Zahl der Besucher der Gedenkstätte ist seit…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Vor 85 Jahren, am 8. November 1939, verübte der Schreiner Johann Georg Elser im Münchener Bürgerbräukeller ein Attentat auf Adolf Hitler und die nationalsozialistische Führung. Da Hitler wenige Minuten vor…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion im Sommer 1941 besetzte die Wehrmacht auch das Territorium der Ukraine. Die westlichen Gebiete wurden dem deutschen Generalgouvernement zugeschlagen. Östlich davon entstand das…
Anlässlich des 27. Januars, des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, finden auch in diesem Jahr, am 29. Januar 2025 – vor und nach der Gedenkstunde im Bundestag…
Doppelprogramm mit zwei Filmen, im Rahmen der bundesweiten Kinoinitiative zum 27. Januar - 80 Jahre Befreiung von Auschwitz: eine Filmreihe vom Haus des Dokumentarfilms (Stuttgart) und dem Haus der Wannsee-Konferenz…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Das letzte Kriegsjahr 1944/45 war eine Phase tiefgreifender Veränderungen im nationalsozialistischen Konzentrationslagersystem. Die Gefangenenzahlen stiegen massiv an, und das Lagernetz wurde durch hunderte neue Außenlager erweitert. Diese Entwicklungen vollzogen sich…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung des Reichsbanners Schwarz -Rot-Gold im Jahr 1924 hat die Gedenkstätte Deutscher Widerstand im vergangenen Jahr eine neue Ausstellung über die größte demokratische Massenorganisation der…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
In der globalen Erinnerungskultur zum Holocaust sind einzelne Fotos des sogenannten Stroop-Berichts zur endgültigen Vernichtung des Warschauer Ghettos und der Niederschlagung des Aufstands von Jüdinnen und Juden vielfach präsent. Das…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Anschließendes Gespräch mit Ernst Leitz' Urenkel Dr. Oliver Nass, Rabbiner Dr. Frank Dabba Smith und Filmemacher Claus Bredenbrock, moderiert von Dr. Karoline Georg, Leiterin der Gedenkstätte Stille Helden Das optische…