Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Für Einzelbesucher*innen bietet die Gedenkstätte Deutscher Widerstand am ersten Sonntag im Monat kostenfreie Online-Einführungen in die Dauerausstellung "Widerstand gegen den Nationalsozialismus" an.
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Die christliche Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas, die sich auch Ernste Bibelforscher nannte, wurde seit 1933 in Deutschland und ab 1938 auch im nationalsozialistisch beherrschten Europa systematisch verfolgt.
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Vor zwanzig Jahren schrieb Cornelia Schmalz-Jacobsen das Buch "Zwei Bäume in Jerusalem", in dem sie die Geschichte ihrer Eltern Eberhard und Donata Helmrich schildert, die während des Holocausts vielen Jüdinnen und Juden das Leben retteten.
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Der soeben erschienene Band Rachela Auerbach. Schriften aus dem Warschauer Ghetto (2022)versammelt ein Tagebuch Auerbachs, verschiedene Notizen, u.a. die „Monografie einer Volksküche”, und einen Brief an ihren Neffen.
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Cora-Berliner-Straße 1, 10117 Berlin
Cora-Berliner-Straße 1, 10117 Berlin, Berlin, Deutschland
Contrary to conventional wisdom, mass killing with poisoned gas was not invented by the Nazis, nor even the Germans. Cameron Munro, who has been researching this field for some years, has uncovered many of the origins and unsettling uses of such methods and ideas, some of which can be traced back to ancient times.
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
Lew und Swetlana haben ein Leben gelebt, das im Nachhinein unmöglich erscheint. Eine Revolution, zwei Terrorregime – danach eine lange, erfüllte Beziehung.