Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Die Grenzen zwischen Opfern und Zeugen sowie zwischen Zeugen und Tätern sind oft unscharf. Die Kategorie des „Zeugen“ ist weit gefasst und kann sowohl einen Schaulustigen, einen Beobachter, einen Passanten…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Vortrag: Prof. Mary Fulbrook, London Anschließendes Gespräch mit Dr. Karoline Georg, Leiterin der Gedenkstätte Stille Helden Die Veranstaltung findet in englischer Sprache mit Übersetzung statt. Unter welchen Bedingungen entscheiden sich…
Ab 1938 unterstützte das vom evangelischen Pfarrer Heinrich Grüber (1891 – 1975) ins Leben gerufene „Büro Grüber“ als Juden verfolgten Christinnen und Christen dabei, das Land zu verlassen. Zwei Jahre…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Das Ende des nationalsozialistischen Deutschen Reichs scheint klar verortet: Am 7. bzw. 9. Mai 1945 wurde die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht unterzeichnet. Damit war zwar der Krieg zu Ende, Wehrmacht…
Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas lädt Sie anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Denkmals und des 25-jährigen Gründungsjubiläums der Stiftung am 27. März 2025, um 18 Uhr, in…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Podiumsgespräch Marty Blatt, Boston, Margaret Huang, Montgomery, Andrea Riedle, Berlin, und Irmgard Zündorf, Potsdam Moderation Andreas Etges, München Amerika-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität München, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Sothern Poverty Law Center…
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
Wie umgehen mit visuellen Quellen der NS-Verbrechen? Eine Tagung in Kooperation mit dem Department of Communication & Journalism, DAAD Center for German Studies | European Forum | The Hebrew University…
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Kronenstraße 5, Berlin-Mitte
Kronenstraße 5, 10117 Berlin, Deutschland
08.04.2025 / 18:00 Uhr – 10.04.2025 / 14:00 Uhr, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Kronenstraße 5, 10117 Berlin Ein neuer Krieg in Europa stellt das historische Erinnern und das offizielle…
Deutsches Historisches Museum Zeughauskino
Unter den Linden 2, 10117 Berlin-Mitte, Deutschland
Einführung: Jan Gympel Von 1941 bis 1944 ist der Journalist und Pressefotograf Gunther R. Lys (1907-1990) als politischer Häftling im Konzentrationslager Sachsenhausen und im Außenlager Lieberose inhaftiert. Seine Erfahrungen verarbeitet…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Impulsvortrag Prof. Dr. Michael Wildt, Hamburg Podiumsgespräch Dr. Andrea Genest (Fürstenberg/H.), PD Dr. Christian Gudehus (Bochum) und Prof. Dr. Michael Wildt Moderation Dr. Andrea Riedle, Berlin Hinweise Mit Ihrer…