Landesvertretung Thüringen
Mohrenstraße 64, 10117 Berlin
Ingeburg Geißler (geboren 1932) wurde als einziges Kind eines jüdischen Vaters und einer christlichen Mutter in Erfurt geboren. Im Juni 1933 wanderte die Familie nach Palästina aus, kehrte jedoch einige…
Akademie der Künste
Pariser Platz 4, Berlin, Deutschland
In den letzten Wochen und Tagen vor dem 8. Mai 1945 intensivierten sich die Gewaltverbrechen der Deutschen und Alliierten noch einmal. Zugleich leisteten mutige Menschen Widerstand gegen das NS-Regime. Prof.…
Akademie der Künste
Pariser Platz 4, Berlin, Deutschland
Welche Bedeutung haben Gedenktage wie der 8. Mai in politisch herausfordernden und krisenhaften Zeiten? Welche Funktion hat das Erinnern heute – angesichts von Krieg, autoritären Tendenzen und gesellschaftlicher Polarisierung? Am…
Nordische Botschaften Felleshus
Rauchstraße 1, 10787 Berlin
REGISTER HERE At the end of the Second World War, thousands of prisoners in German concentration camps were rescued to the Scandinavian Countries. The White Buses are the…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
In ihrem neuen Buch Unerwünscht (2025) stellt Stefanie Schüler-Springorum die westdeutsche Nachkriegsgesellschaft aus der Sicht von Menschen dar, die im Nationalsozialismus verfolgt worden sind. In den Blick genommen werden die…
Österreichisches Kulturforum Berlin
Stauffenbergstraße 1, 10785 Berlin
Anschließendes Gespräch mit Autor und Journalist Nils Klawitter, moderiert von Tanja Tricarico. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen und Anmeldung über folgenden…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Am 5. Mai 1985 kamen etwa 60 Personen zu einer „Erinnerungsaktion“ auf dem Gelände des heutigen Dokumentationszentrums Topographie des Terrors zusammen – damals eine Brachfläche am Rande West-Berlins. Mit einer…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
die Gedenkstätte Stille Helden in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand lädt Sie herzlich zu einer Buchvorstellung ein: moderiert von Uta Fröhlich, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Gedenkstätte Stille Helden. Wir…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Nur wenige Tage nach dem Amtsantritt von Reinhard Heydrich als Stellvertretender Reichsprotektor in Böhmen und Mähren im September 1941 entschied die tschecho-slowakische Exilregierung in London, Heydrich töten zu lassen. Nach…
Deutscher Bundestag, Bibliothek
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Die Bibliothek des Deutschen Bundestages, der Fachbereich Geschichte, Politik und Kultur (WD 1) und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas laden ein zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit einer…