Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Zum Thema: Ungarn nahm am Zweiten Weltkrieg an der Seite der Achsenmächte teil – vor allem mit dem Ziel, nach dem Ersten Weltkrieg verlorene Gebiete zurückzugewinnen. Bereits Ende der 1930er…
Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Cora-Berliner-Straße 1, 10117 Berlin
Cora-Berliner-Straße 1, 10117 Berlin, Berlin, Deutschland
Die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas möchten Sie herzlich zur Premiere unseres crossmedialen Projekts »Mein Berlin – Ein Ort mit Gedächtnis? – Wie sechs Jüdinnen und Juden die…
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Rosenthaler Straße 39, Berlin
Elisabeth Anschütz: Der „Audioguide für alle“ des Museums Blindenwerkstatt Otto Weidt Im Anschluss werden im Podium Kriterien für Inklusion im Museum diskutiert. Auf dem Podium sprechen: Christel Jung hat das…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Wir bitten um Anmeldung bis zum 19. November per E-Mail: veranstaltung@gdw-berlin.de Die Ausstellung wird bis zum 10. Januar 2026 im Sonderausstellungsbereich in der 1. Etage der Gedenkstätte Deutscher Widerstand gezeigt.…
Die U.S. Army 1945 am Wannsee Fritz Julius Traugott flieht 1938 vor der antisemitischen Verfolgung in die USA. Als US-Soldat kehrt er nach Deutschland zurück. In Berlin ist er mit…
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
“Ami go home” – kaum eine Parole ist derart häufig antiamerikanisch aufgeladen. Im Deutschland der Nachkriegszeit steht sie nicht nur für politische Ablehnung und kulturelle Projektionen, sondern auch für ein…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Die Flugschrift „Entscheidet Euch!“ richtet sich im Vorfeld der fünf Landtagswahlen im nächsten Jahr an Wählerinnen und Wähler in Ost- und Westdeutschland. Nach Ansicht ihres Verfassers Hermann Vinke kann sich…
Gesprächsrunde mit Mascha Krink, Ines Eichmüller, Oliver Gaida und Dr. Andrea Genest Zu den lange verleugneten Opfergruppen des Nationalsozialismus gehören Menschen, die als sogenannte »Asoziale« und »Berufsverbrecher« verfolgt wurden. Unter…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Das Schulmuseum Nürnberg ist eine Gemeinschaftseinrichtung der Stadt Nürnberg und der Universität Erlangen-Nürnberg. Es entwickelt Wanderausstellungen und Schüler-Lernlabore, unter anderem zur NS-Diktatur. Mit über 250.000 Objekten und Dokumenten zählt die…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Grußwort: Dr. Frank Herman-Friede, Sohn von Eugen Herman-Friede Vortrag: Dr. Christiane Goos, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Gedenkstätte Stille Helden Die Gedenkstätte Stille Helden möchte das Thema Widerstand gegen die Judenverfolgung auch…