Landesarchiv Berlin
Eichborndamm, Berlin, Berlin, Germany
50 Jahre Besuchsprogramm des Berliner Senats für NS-Verfolgte Ort: Landesarchiv Berlin, Eichborndamm 115-121, 13403 Berlin Unter Vorsitz des Regierenden Bürgermeisters Klaus Schütz beschloss der Berliner Senat am 10. Juni 1969,…
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
Belower Damm 1, Wittstock
14:00 Uhr Gedenkveranstaltung Begrüßung Carmen Lange, Leiterin der Gedenkstätte Axel Drecoll, Direktor der Stifung Brandenburgische Gedenkstätten Ansprachen Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung…
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
10:00 Uhr: Neues Museum Verleihung des Franz-Bobzien-Preises Bitte melden Sie sich bis zum 5. April an unter: 03301 – 600 6017 oder tatge@oranienburg.de 12.00 Uhr, Veranstaltungsraum (ehemalige Wäscherei) Präsentation…
Gedenkort Klinkerwerk
An der Lehnitzschleuse, Oranienburg, Deutschland
Begrüßungen Astrid Ley stellv. Leiterin der Gedenkstätte Sachsenhausen Dik de Boef Präsident des Internationalen Sachsenhausen Komitees Ansprachen Stefen Freiberg, Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Tomáš Kafka,…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
PodiumsgesprächDr. Heiko Biehl (Potsdam), Dr. Eva Högl (Berlin), Heike Kleffner (Potsdam) und Prof. Dr. Sönke Neitzel (Potsdam) ModerationDr. Andreas Braune (Jena) WannDienstag, 16. April 2024 19:00 Uhr WoTopographie des Terrors, Auditorium…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
In der Nacht vom 22. auf den 23. April 1945 ermordete ein Sonderkommando des Reichssicherheitshauptamtes 15 Widerstandskämpfer auf dem ULAP-Gelände in der Nähe des Zellengefängnisses Lehrter Straße. Unter den Ermordeten…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
In der Nacht vom 22. auf den 23. April 1945 ermordete ein Sonderkommando des Reichssicherheitshauptamtes 15 Widerstandskämpfer auf dem ULAP-Gelände in der Nähe des Zellengefängnisses Lehrter Straße. Unter den Ermordeten…
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
Bevor im Juli 2024 die Uraufführung von "zurück.bleiben" im Garten am Großen Wannsee 56-58 stattfinden wird, gibt das Recherchekollektiv Vajswerk Auskunft über das Theaterprojekt und die Verbindungslinien von den Schwestern…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Dokumentation, Athen 2020, 43 Min., Regie: Chrysanthos Konstantinidis Im Anschluss Nach dem Film stehen Iason Chandrinos und Ulli Jossner vom Verein Respekt für Griechenland für Fragen zur Verfügung. WannDienstag, 23.…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Späte Aufklärung über die Massaker an der Zivilbevölkerung und aktuelle Unterstützung zerstörter Dörfer Vorträge und Podiumsgespräch Dr. Iason Chandrinos (Berlin), Dr. Hilde Schramm (Berlin) und Amar Bašić (München/Athen) ModerationDr. Andrea…