Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Der Nationalsozialismus ist in Deutschland Teil zahlreicher Familiengeschichten. In den letzten Jahrzehnten setzen sich besonders Kinder und Enkel der Kriegs- und NS-Generation kritisch mit ihrer Familiengeschichte auseinander und bringen immer…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Kosten: Eintritt frei Dauer: 110 Minuten Sprachen: Deutsch Polen 1962, 97 Minuten, OmdU, Regie: Wojciech Jerzy Has Die bekannte Radiosprecherin Felicja fliegt Ende der 1950er-Jahre von Warschau nach Paris. Dabei…
Die U.S. Army 1945 am Wannsee Fritz Julius Traugott flieht 1938 vor der antisemitischen Verfolgung in die USA. Als US-Soldat kehrt er nach Deutschland zurück. In Berlin ist er mit…
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ehrt die Claims Conference die „Gerechten unter den Völkern“ mit dem Bildband „Stärker als Angst“. Darin werden 36 nicht-jüdische Frauen und Männer…
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstraße 22/23 10117 Berlin
Genealogies of Memory 2025 What remains from the Second World War? Remnants, Memories and Narratives Revisited 15th Conference of the ‘Genealogies of Memory’ Genealogien der Erinnerung 2025 Was bleibt vom…
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
Eine künstlerische Annäherung von Inbar Chotzen Ausstellung, Eröffnung am 20. September 2025, Laufzeit bis 19. Januar 2026, in Kooperation mit und präsentiert in der Liebermann-Villa am Wannsee Hinweis: Um…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Friedrich-Wilhelm Krüger (1894–1945) war während des Zweiten Weltkriegs der höchste SS-Führer im besetzten Polen. Als Höherer SS- und Polizeiführer mit Sitz in Krakau ging er radikal gegen die polnische Bevölkerung…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
We would be very pleased to welcome you to the event. For further information, please see the attached invitation. The event will take place in English. Please register by…
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
Antisemitismuskritische Ansätze für die Auseinandersetzung mit NS-Propaganda im Unterricht - Lehrkräftefortbildung in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz Zu dieser Fortbildung laden wir herzlich die Fachbereiche der Geschichte bzw.…
Buchvorstellung und Lesung mit Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, und Isabel Arlt, Schauspielerin am Theater Lüneburg 1995 veröffentlichte Eva Nagler (1925–2006) als Zeitzeugin einen…