Online Veranstaltung
Den Link zur Veranstaltung finden Sie im Beschreibungstext.
Regina Steinitz und Ruth Malin, geboren 1930 in Berlin, sprechen mit der Journalistin Maria Ossowski (rbb) über die Shoah und das Leben nach dem Überleben.
Online Veranstaltung
Den Link zur Veranstaltung finden Sie im Beschreibungstext.
Gedenken an den 16.Mai 1940, an dem etwa 2.400 Sinti und Roma an ihren Wohnorten in den westlichen Teilen des Deutschen Reiches inhaftiert, an Sammelpunkten zusammengebracht und schließlich in das »Generalgouvernement« im von den Deutschen besetzten Polen deportiert wurden.
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
Gedenkstätte in der JVA Brandenburg Anton-Saefkow-Allee 22 14772 Brandenburg an der Havel, Deutschland
Am 19. Mai 2020 stellt Dr. Helga-Maria Kühn die deutsche Ausgabe des Buches von Erling Rimehaug: »›Hassen kann ich nicht. Olav Brennhovd.‹ Sein Leben für die Völkerverständigung« vor. Brennhovd wurde…
Online Veranstaltung
Den Link zur Veranstaltung finden Sie im Beschreibungstext.
Online-Diskussion »Polendenkmal weiterdenken – für eine lebendige Plattform der Erinnerung an die Opfer der deutschen Besatzung Polens 1939-1945« im Rahmen der Langen Nacht der Ideen des Auswärtigen Amts