In der Nacht vom 17. auf den 18. Mai 1942 tauchten in mehreren Berliner Stadtbezirken Klebezettel auf, die gegen die große nationalsozialistische Propaganda-Ausstellung „Das Sowjetparadies“ protestierten.
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Es sprechen: Gesandter-Botschaftsrat Petr Kubera Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin Grußwort Maria Bering Abteilungsleiterin Geschichte und Erinnerung bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Grußwort Dr. Jan…
Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas
Simsonweg, Berlin
Am 2. August 2023 jährt sich die Ermordung der letzten im Vernichtungslager AuschwitzBirkenau verbliebenen Sinti und Roma zum 79. Mal. SS-Angehörige töteten in der Nacht auf den 3. August 1944…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
Vortrag Prof. Dr. Johannes Tuchel Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Zweite Etage, Saal 2B zugleich als Livestream unter www.gdw-berlin.de/livestream Wegen der begrenzten Platzzahl bitten wir Sie um Anmeldung bis zum 28.…
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
Samstags und sonntags werden nachmittags um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr auf Deutsch öffentliche Einführungen in die Dauerausstellung "Die Besprechung am Wannsee und der Mord an…
Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Am Großen Wannsee 56-58, Berlin
Samstags und sonntags werden nachmittags um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr auf Deutsch öffentliche Einführungen in die Dauerausstellung "Die Besprechung am Wannsee und der Mord an…