BuchpräsentationDr. Katharina Stengel, Frankfurt/M. ModerationDr. Stephanie Bohra, Berlin Weitere Informationen in Kürze
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
In seinem Vortrag geht Josef Blotz der Rezeptionsgeschichte des Widerstands in der Bundesrepublik Deutschland entlang von Widerstandsdenkmälern nach. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
In diesem Frühjahr jähren sich die Proteste in der Berliner Rosenstraße 1943, der Beginn der Deportationen der Sinti und Roma aus Deutschland nach Auschwitz 1943 zum 80. Mal und der Boykott von Geschäften jüdischer Inhaber*innen 1933 zum 90. Mal. |
1 Veranstaltung,
Das Internationale Sachsenhausen Komitee und die Gedenkstätte Sachsenhausen laden anlässlich des 78. Jahrestags der Befreiung ein. |
2 Veranstaltungen,
Die diesjährige Gedenkfeier anlässlich des 78. Jahrestages der Befreiung der Häftlinge des KZ Ravensbrück wird am Sonntag, 23. April 2023 um 10 Uhr in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück stattfinden.
-
Zeitzeugengespräche und Führungen. |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Das erste Todesopfer des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold in Berlin war der 27-jährige Erich Schulz. Grußwort: Claudia Roth MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der Workshop mit Ausstellungsrundgang eröffnet einen Dialog zum Thema Erinnerung zwischen den Generationen. |