Im Nationalsozialismus verbreiteten die Zeugen Jehovas Protestflugblätter, lehnten den Hitlergruß ab und verweigerten den Kriegsdienst.
Kalender von Veranstaltungen
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Gemeinsam mit Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, März Verlag |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Im Zentrum der Ausstellung steht die Visualisierung der Broschüre “Homosexuelle Männer im Lagerkomplex Ravensbrück“ in Form einer Stellwandausstellung. |
1 Veranstaltung,
Im Juni 1938 wurden im Rahmen der „Aktion Arbeitsscheu Reich“ mehr als 6000 Personen unter dem Vorwurf der „Asozialität“ ins Konzentrationslager Sachsenhausen verschleppt. |
|
1 Veranstaltung,
Elisabeth Abegg zählt zu den wenigen auch international bekannten Deutschen, die unter hohem eigenen Risiko Jüdinnen und Juden vor der nationalsozialistischen Verfolgung schützten. |
1 Veranstaltung,
In seinem Buch erzählt Stephan Malinowski die Geschichte der Entstehung der Kollaboration zwischen verschiedenen Teilen und Milieus der republikfeindlichen Rechten aus der Perspektive der Familie Hohenzollern. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Das digitale »Bildungsportal NS-Zwangsarbeit« bündelt historische Informationen und pädagogische Materialien. |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Am Goldfischteich fand am 22. August 1936 eine Verhaftungsaktion der Gestapo statt. Im Zuge einer Verhaftungswelle 1936 wurden führende Zeugen Jehovas in ganz Deutschland inhaftiert. Die öffentlichen Führungen bieten Überblicksinformationen über die Inhalte der neuen Dauerausstellung. |
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Das Hausgefängnis des Geheimen Staatspolizeiamts in Berlin blieb auch nach seiner Erweiterung 1936 für die große Zahl politischer Häftlinge zu klein. |
1 Veranstaltung,
Kurt Hillmann wird 1933 als Sohn einer jüdischen Polin und eines Deutschen in Berlin geboren. Schon früh macht er Erfahrungen mit Antisemitismus. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|