-
»Zweifache Verfolgung« Die Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus und in der DDR
»Zweifache Verfolgung« Die Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus und in der DDR
Vor 75 Jahren, am 31. August 1950, beschloss die Regierung der DDR, die »Sekte ›Jehovas Zeugen‹ aus der Liste der erlaubten Religionsgemeinschaften« zu streichen. Im Oktober des Jahres folgte ein Schauprozess gegen führende Funktionäre, der mit hohen Haftstrafen endete. Unter den in der SBZ/DDR verfolgten Angehörigen der Religionsgemeinschaft waren beinahe 700 Männer und Frauen, die…