Zum Inhalt springen
Orte der Erinnerung 1933 – 1945
Gedenkstätten, Dokumentationszentren und Museen zur Geschichte der nationalsozialistischen Diktatur in Berlin und Brandenburg
Orte der Erinnerung 1933 - 1945Orte der Erinnerung 1933 - 1945
  • Institutionen
    • Ständige Konferenz
    • Einrichtungen
    • Orte der Erinnerung
    • Denkmäler
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Demnächst
    • Archiv
  • Ausstellungen
  • Angebote
    • Führungen
    • Pädagogische Angebote
    • Schwerpunkte der Bildungsarbeit
  • Forschung
    • Bibliotheken
    • Publikationen
    • Datenbanken zur NS-Geschichte
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
  • Institutionen
    • Ständige Konferenz
    • Einrichtungen
    • Orte der Erinnerung
    • Denkmäler
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Demnächst
    • Archiv
  • Ausstellungen
  • Angebote
    • Führungen
    • Pädagogische Angebote
    • Schwerpunkte der Bildungsarbeit
  • Forschung
    • Bibliotheken
    • Publikationen
    • Datenbanken zur NS-Geschichte
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap

Archives: Studien-/Projekttag

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Portfolio

Lehrerfortbildung – Lernen und Lehren am historischen Ort

Von rosenbaum12. Februar 2018

Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: kostenlos Zielgruppe: Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Die Geschichte des Ortes sowie das museumspädagogische Angebot werden vorgestellt und diskutiert. Auch die Planung eines Besuchs mit Schülerinnen und…

Kleingruppenarbeit mit eigenständiger Führung

Von rosenbaum12. Februar 2018

Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: kostenlos Zielgruppe: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, gymnasiale Oberstufe Nach einer Einführung in den historischen Ort und die Dauerausstellung erarbeiten die Schüler anhand von Arbeitsaufträgen eigenständig…

„Vom Mut zu helfen. Versteckt in Berlin und Amsterdam”

Von rosenbaum31. Januar 2018

Dauer: 5 Stunden Kosten: 3,50 Euro pro Person zzgl. Betreuungspauschale in Höhe von 60 Euro Zielgruppe: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, gymnasiale Oberstufe Unter pädagogischer Anleitung erkunden die Jugendlichen parallel die…

„Anne Frank – eine Geschichte für heute”

Von rosenbaum31. Januar 2018

Dauer: 5 Stunden Kosten: 3,50 Euro pro Person zzgl. Betreuungspauschale: 25 Euro bis 15 Teilnehmer, 50 Euro bis 31 Teilnehmer Zielgruppe: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, gymnasiale Oberstufe Der Projekttag ermöglicht…

Antisemitismus in den nationalsozialistischen Propagandafilmen

Von rosenbaum25. Januar 2018

Dauer: nach Vereinbarung Kosten: Entgelt für Erwachsene mit eigenem Einkommen 3 Euro, für alle anderen ist das Angebot kostenfrei Zielgruppe: Sekundarstufe II, gymnasiale Oberstufe, Erwachsenengruppen Am Beispiel des Kompilationsfilms „Der…

←123←
Go to Top
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.EinverstandenMehr Informationen