Anne Frank Zentrum, Pädagogische Angebote / Studien-/Projekttag

Dauer: 5 Stunden Kosten: 3,50 Euro pro Person zzgl. Betreuungspauschale: 25 Euro bis 15 Teilnehmer, 50 Euro bis 31 Teilnehmer Zielgruppe: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, gymnasiale Oberstufe Der Projekttag ermöglicht…


Weitere Informationen

Anne-Frank-Zentrum, Dauerausstellung

Menschen in aller Welt kennen das Bild und den Namen von Anne Frank. Sie ist eines der bekanntesten Opfer des Holocaust. Das jüdische Mädchen versteckt sich vor den Nazis während…


Weitere Informationen

Buchpräsentation

zugleich als Livestream unter www.gdw-berlin.de/livestream Die Autorinnen und Autoren untersuchen politische Justiz in ihren vielfältigen historischen Erscheinungsformen zwischen Demokratie und Diktatur. Ausgangspunkt ist Jürgen Zaruskys Konzept der politischen Justiz zur…


Weitere Informationen

Biografien und Zeugnisse, Zeitzeugenbericht

Herausgegeben von Sarah Friedrich und Uwe Neumärker   7 Euro Ort der Information (Denkmal für die ermordeten Juden Europas), im Buchhandel und unter info@stiftung-denkmal.de


Weitere Informationen

Buchpräsentation

Buchpräsentation und Gespräch mit Prof. Dr. Peter Longerich, München, und Dr. Klaus Hillenbrand, Journalist, Berlin Livestream: https://www.topographie.de/livestream/ (Weitere Informationen in Kürze)


Weitere Informationen

Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Pädagogische Angebote, Studien-/Projekttag / Studien-/Projekttag

Dauer: nach Vereinbarung Kosten: Entgelt für Erwachsene mit eigenem Einkommen 3 Euro, für alle anderen ist das Angebot kostenfrei Zielgruppe: Sekundarstufe II, gymnasiale Oberstufe, Erwachsenengruppen Am Beispiel des Kompilationsfilms „Der…


Weitere Informationen

Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Pädagogische Angebote / Studien-/Projekttag

Dauer: nach Vereinbarung Kosten: Entgelt für Erwachsene mit eigenem Einkommen 3 Euro, für alle anderen ist das Angebot kostenfrei Zielgruppe: Sekundarstufe II, gymnasiale Oberstufe, Erwachsenengruppen Am Beispiel des Kompilationsfilms „Der…


Weitere Informationen

Gespräch

Prof. Dr. Johannes Tuchel: Begrüßung und Einführung zum Online-Angebot von „Die Mahnung“ (https://die-mahnung.de) Dr. Gerd Kühling: Der BVN-Berlin und der Kampf gegen Antisemitismus   Wir würden uns sehr freuen, Sie…


Weitere Informationen

Vortrag

Der Förderkreis »Denkmal für die ermordeten Juden Europas e. V.«, die Jüdische Gemeinde zu Berlin und die Moses-Mendelssohn-Stiftung Berlin laden zur Vortragsreihe »Antisemitismus« – Woher, Weshalb, Wohin? – Dem Judenhass auf den Grund gehen ein.


Weitere Informationen

Biografien und Zeugnisse, Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, Schriftenreihe

be.bra Verlag 29.90 Euro


Weitere Informationen