Vortrag

Die Nationalsozialisten verstanden Arbeit als „Dienst an der Volksgemeinschaft”. Arbeits- und Tarifverhandlungen lehnte das NS-Regime daher als Mechanismus des betrieblichen Interessenausgleichs ab, die Gewerkschaften ließ es zerschlagen.


Weitere Informationen

Dauerausstellung, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen / Dauerausstellung

Im Mittelpunkt der 2017 eröffneten Ausstellung, die im weitgehend original erhaltenen ehemaligen Haus des KZ-Kommandanten gezeigt wird, stehen die Organisationsstruktur der Lager-SS, ausgewählte Biografien der Täter sowie der juristische Umgang…


Weitere Informationen

Bildband, Gedenkorte und Gedenkkultur, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Nicolai’Sche Verlagsbuchhandlung 19.90 Euro


Weitere Informationen


Archivrecherchen in 16 in- und 5 ausländischen Archiven sowie zahlreiche Inter­views lö­sten eine Beschäf­tigung des Frankfurter Journalisten Armin H. Flesch mit dem Thema Arisie­rung aus, die bis heute fortdauert.


Weitere Informationen


Das Forschungsprojekt »Material – Beziehung – Geschlecht. Artefakte aus den KZ Ravensbrück und Sachsenhausen« präsentiert bisherige analytische Ergebnisse anhand ausgewählter, von Zwangsarbeiterinnen im Konzentrationslager Ravensbrück gefertigter Artefakte. Führungen durch die…


Weitere Informationen

Lugar Conmemorativo y Museo de Sachsenhausen

La documentación forma parte del sitio del lugar conmemorativo central “Estación Z” e informa tanto sobre la historia del lugar como también sobre las diferentes instalaciones del campo de concentración,…


Weitere Informationen

Führung

Anlässlich des 80. Jahrestages der »Aktion Arbeitsscheu Reich« findet in der Gedenkstätte Sachsenhausen eine öffentlichen Führung zum Thema »›Asoziale‹ als Häftlinge im KZ Sachsenhausen« mit der Historikerin Dr. Dagmar Lieske…


Weitere Informationen

Vortrag

empelhof war in der öffentlichen Wahrnehmung zu allen Zeiten mehr als „nur” ein Flughafen. So ist auch seine filmische Repräsentation durch hohe Ereignisbezogenheit und Symbolik gekennzeichnet.


Weitere Informationen