Vortrag

Der deutsche Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion von 1941 bis 1944 betraf ein riesiges Territorium von insgesamt etwa zwei Millionen Quadratkilometern.


Weitere Informationen

Ausstellungskatalog, Begleitband, Topographie des Terrors

Catalogue to accompany the presentation of the same name 18.00 Euro


Weitere Informationen

Buchpräsentation

Seine Filme sind noch heute eindrucksvolles Zeugnis eines lebenslangen Kampfes gegen das Vergessen: Fruchtmanns Grundthemen waren die Unterdrückung und die Gewalt von Menschen gegen andere Menschen, wesentlich gespeist durch seine eigenen Lagererfahrungen.


Weitere Informationen

Lugar de Recuerdo y Conmemoración de Ravensbrück

La exposición se encuentra en las salas de la antigua fábrica textil dentro del campo de concentración Ravensbrueck e ilustra los trabajos forzados de los presos para la propia empresa…


Weitere Informationen

Ravensbrück Memorial Site

Ravensbrück Memorial Site This permanent exhibition was designed to remember that the large majority of prisoners were deported to Ravensbrück by train. The central exhibit is an historical German Reichsbahn…


Weitere Informationen

Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Pädagogische Angebote / Workshop

Dauer: 2,5 Stunden Kosten: 95 Euro Zielgruppe: Sekundarstufe II Im Zentrum stehen die europaweiten Deportationen, die Vernichtungslager in Polen sowie der Vernichtungskrieg in der Sowjetunion. Durch die ergänzende Analyse überlieferter…


Weitere Informationen

Ausstellungskatalog, Begleitband, Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst

Hardcover ISBN 3-86153-356-1 Christoph Links-Verlag 29.90 Euro Broschur ISBN 3-86153-357-X, 6 €


Weitere Informationen

Centrum Judaicum - Stiftung Neue Synagoge Berlin, Dauerausstellung / Dauerausstellung

»Tuet auf die Pforten« – dieses biblische Zitat über ihren Portalen verband die Neue Synagoge mit der Stadt. Das einst schönste und größte Gotteshaus Deutschlands. 1866 eingeweiht, ist ein einzigartiges Zeugnis für deutsch-jüdische…


Weitere Informationen

Biografien und Zeugnisse, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Schriftenreihe

Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Reihe B: Quellen und Zeugnisse Lukas Verlag 19.80 Euro


Weitere Informationen

Lesung

Die Schauspielerin Lena Stolze liest aus dem Tagebuch von Katharina Wille, einer Anwohnerin der Nauener Vorstadt in Potsdam, die Ihre Erlebnisse und Gedanken im letzten Kriegsjahr 1945 minutiös festhielt.


Weitere Informationen