Ausstellungskatalog, Begleitband, Topographie des Terrors

Martin Luther im Nationalsozialismus / Martin Luther in Nazi Germany 18.00 Euro


Weitere Informationen

Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Führung, Pädagogische Angebote / Führung

Dauer: 1,5 Stunden Kosten: kostenlos Zielgruppe: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, gymnasiale Oberstufe, Erwachsenengruppen Am historischen Ort der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 erinnert das Museum insbesondere an…


Weitere Informationen

Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, Pädagogische Angebote / Führung

Dauer: 1,5 Stunden Kosten: kostenlos Zielgruppe: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, gymnasiale Oberstufe, Erwachsenengruppen Am historischen Ort der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945 erinnert das Museum insbesondere an…


Weitere Informationen

Führung

Die Führung thematisiert die verschiedenen Phasen der Geschichte von Sachsenhausen - das Konzentrationslager (1936-1945), das sowjetische Speziallager (1945-1950) und die 1961 eröffnete Nationale Mahn- und Gedenkstätte der DDR.


Weitere Informationen

Führung

Die Führung thematisiert die verschiedenen Phasen der Geschichte von Sachsenhausen - das Konzentrationslager (1936-1945), das sowjetische Speziallager (1945-1950) und die 1961 eröffnete Nationale Mahn- und Gedenkstätte der DDR.


Weitere Informationen

Führung

Die Führung thematisiert die verschiedenen Phasen der Geschichte von Sachsenhausen - das Konzentrationslager (1936-1945), das sowjetische Speziallager (1945-1950) und die 1961 eröffnete Nationale Mahn- und Gedenkstätte der DDR.


Weitere Informationen


Übergangslösung Das jüdische Seminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen 1934–1942 die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand, die Inge Deutschkron Stiftung und die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa laden Sie herzlich zu einer Buchvorstellung und…


Weitere Informationen

Lesung

Die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand, die Inge Deutschkron Stiftung und die Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa laden Sie herzlich zu einer Buchvorstellung und Lesung aus Anlass des 103. Geburtstages von Inge Deutschkron…


Weitere Informationen

Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Pädagogische Angebote / Studien-/Projekttag

Dauer: Nach Vereinbarung Kosten: Entgelt für Erwachsene mit eigenem Einkommen 3 Euro, für alle anderen ist das Angebot kostenfrei Zielgruppe: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Schon im Oktober 1941, vor der…


Weitere Informationen

Gedenkveranstaltung

  Vor 81 Jahren – in der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 – ermordeten SS-Angehörige die verbliebenen 4.300 Sinti und Roma in den Gaskammern von Auschwitz-Birkenau –…


Weitere Informationen