Kosten: Eintritt frei Dauer: 90 Minuten Sprachen: Deutsch Im Herbst 1941 begannen die systematischen Deportationen von Jüdinnen und Juden aus dem Großdeutschen Reich in das deutsch besetzte östliche Europa. Eines…
Erhältlich im Ort der Information (Denkmal für die ermordeten Juden Europas) und unter info@stiftung-denkmal.de 7 Euro
Nach der deutschen Besetzung Frankreichs im Sommer 1940 betätigt Raphaël Esrail sich in der Widerstandsgruppe »la Sixième« als Dokumentenfälscher.
In seinem Buch erzählt Stephan Malinowski die Geschichte der Entstehung der Kollaboration zwischen verschiedenen Teilen und Milieus der republikfeindlichen Rechten aus der Perspektive der Familie Hohenzollern.
Die ethnische Minderheit der Sinti und Roma wurde in Deutschland bereits im 19. Jahrhundert polizeilich registriert und durch Sonderregelungen an der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gehindert.
Gemeinsam mit dem Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
Dauer: nach Vereinbarung Kosten: Entgelt für Erwachsene mit eigenem Einkommen 3 Euro, für alle anderen ist das Angebot kostenfrei Zielgruppe: Sekundarstufe II, Erwachsenengruppen Der Studientag beleuchtet die Kirchen beider Konfessionen,…
Anschließendes Gespräch mit Autor und Journalist Nils Klawitter, moderiert von Tanja Tricarico. Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen und Anmeldung über folgenden…
Die Ausstellung befindet sich im so genannten Turm A, dem ehemaligen Sitz der Abteilung »Abteilung III (Schutzhaftlager)« der KZ-Kommandantur. Im Mittelpunkt stehen die zahllosen willkürlichen und oft von unvorstellbarer Brutalität…
Vortrag: Dr. Felix Bohr Moderation: Prof. Dr. Michael Wildt Eintritt frei (In Kooperation mit dem Suhrkamp Verlag) (Weitere Informationen in Kürze)
1575 Ergebnisse
Seite 40 von 158
Seite 40 von 158