Symposium

Reflecting on the past is a familiar task, and not only for legal historians. Nevertheless, the recent past of dictatorships is an extremely difficult topic in many respects.


Weitere Informationen

Sachsenhausen Memorial and Museum

Sachsenhausen Memorial Site and Museum The New Museum is in one of the museum buildings built by the GDR in 1959/60 on top of the foundations of the SS garages…


Weitere Informationen

Ausstellungskatalog, Katalog zur Ausstellung, Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

exposition catalogue Vol. 20 der Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Metropol Verlag 24.00 Euro In den Buchläden in den Einrichtungen der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten zum Sonderpreis (14,40 €) erhältlich.


Weitere Informationen

Führung

Entdecken Sie zusammen mit unseren Guides die Geschichten hinter ausgewählten BRUCHSTÜCKEN.


Weitere Informationen

Führung

Die U.S. Army 1945 am Wannsee Fritz Julius Traugott flieht 1938 vor der antisemitischen Verfolgung in die USA. Als US-Soldat kehrt er nach Deutschland zurück. In Berlin ist er mit…


Weitere Informationen

Führung

Die U.S. Army 1945 am Wannsee Fritz Julius Traugott flieht 1938 vor der antisemitischen Verfolgung in die USA. Als US-Soldat kehrt er nach Deutschland zurück. In Berlin ist er mit…


Weitere Informationen

Führung

Die U.S. Army 1945 am Wannsee Fritz Julius Traugott flieht 1938 vor der antisemitischen Verfolgung in die USA. Als US-Soldat kehrt er nach Deutschland zurück. In Berlin ist er mit…


Weitere Informationen

Führung

Die U.S. Army 1945 am Wannsee Fritz Julius Traugott flieht 1938 vor der antisemitischen Verfolgung in die USA. Als US-Soldat kehrt er nach Deutschland zurück. In Berlin ist er mit…


Weitere Informationen

Führung

Die U.S. Army 1945 am Wannsee Fritz Julius Traugott flieht 1938 vor der antisemitischen Verfolgung in die USA. Als US-Soldat kehrt er nach Deutschland zurück. In Berlin ist er mit…


Weitere Informationen

Führung

Die U.S. Army 1945 am Wannsee Fritz Julius Traugott flieht 1938 vor der antisemitischen Verfolgung in die USA. Als US-Soldat kehrt er nach Deutschland zurück. In Berlin ist er mit…


Weitere Informationen