Heckerdamm/Heilmannring, 13627 Berlin
, Deutschland
Mit einem Wandgemälde in Berlin-Charlottenburg wird ab jetzt an Angehörige der Familie Heilmann erinnert, die Widerstand gegen den Nationalsozialismus leisteten. Ernst Heilmann war als sozialdemokratischer Reichstagsabgeordneter und Funktionär des demokratischen…
Mahnmal Gleis 17
S-Bahnhof Grunewald, Berlin, Berlin, Deutschland
Die Ständige Konferenz der NS-Gedenkorte im Berliner Raum, das Land Berlin, die Jüdische Gemeinde zu Berlin, die Israelitische Synagogen-Gemeinde (Adass Jisroel) zu Berlin, die Inge Deutschkron Stiftung und die Deutsche…
Geschichte und Erinnerung in Deutschland und Frankreich - Histoire, mémoire et enseignement de la Shoah en Europe de l’Est en Allemagne et France. Ein deutsch-französisches Seminar in Paris, in Kooperation…
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
»Der soll dein Herr sein? Frauen entscheidet Euch!« Aus dem hohlen Kopf Adolf Hitlers ragt ein Büschel Stroh heraus. Die Karikatur ist auf die Titelseite einer Broschüre gedruckt, gleich darunter…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Rudolf Heß (1894–1987) zählte seit 1920 zu den engsten Weggefährten Hitlers. Bei dessen Putschversuch 1923 gehörte er zu den Hauptbeteiligten. Nach ihrer gemeinsamen Haft in der Festung Landsberg wurde Heß…
Humboldt Forum
Schloßplatz, Berlin, Berlin, Germany
Die Veranstaltungsreihe Ein Objekt, viele Fragen, die seit 2021 im Humboldt Forum in Berlin stattfindet, widmet sich am 25. Oktober einem Objekt aus der Sammlung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück.
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Diese Massenverhaftungen der »Aktion Arbeitsscheu Reich« im Frühjahr und Sommer 1938 waren in ihrer systematischen und reichsweiten Form neu für die NS-Verfolgungspolitik.
Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Stauffenbergstraße 13/14, Berlin, Deutschland
zugleich als Livestream unter www.gdw-berlin.de/livestream Die Autorinnen und Autoren untersuchen politische Justiz in ihren vielfältigen historischen Erscheinungsformen zwischen Demokratie und Diktatur. Ausgangspunkt ist Jürgen Zaruskys Konzept der politischen Justiz zur…
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8, Berlin
Weitere Informationen in Kürze VortragProf. Dr. Michael Wildt, Berlin LesungLouisa Beck, Berlin WannDienstag, 7. November 2023 19:00 Uhr WoTopographie des Terrors, Auditorium Niederkirchnerstraße 8, Berlin-Kreuzberg HinweisMit Ihrer Teilnahme an der…