Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
Im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft bieten wir besondere Überblicksführungen an. Die Führungen widmen sich dem Thema Fußball im Konzentrationslager Sachsenhausen und betrachten es anhand von Biografien und Bildern. Wir erkunden dabei die Rolle des Fußballsports inmitten der schrecklichen Realität des Lageralltags. Details der Führung: Während des Rundgangs über das Gelände der Gedenkstätte erhalten die Teilnehmenden einen…
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
Im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft bieten wir besondere Überblicksführungen an. Die Führungen widmen sich dem Thema Fußball im Konzentrationslager Sachsenhausen und betrachten es anhand von Biografien und Bildern. Wir erkunden dabei die Rolle des Fußballsports inmitten der schrecklichen Realität des Lageralltags. Details der Führung: Während des Rundgangs über das Gelände der Gedenkstätte erhalten die Teilnehmenden einen…
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
Im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft bieten wir besondere Überblicksführungen an. Die Führungen widmen sich dem Thema Fußball im Konzentrationslager Sachsenhausen und betrachten es anhand von Biografien und Bildern. Wir erkunden dabei die Rolle des Fußballsports inmitten der schrecklichen Realität des Lageralltags. Details der Führung: Während des Rundgangs über das Gelände der Gedenkstätte erhalten die Teilnehmenden einen…
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
10:00 Uhr: Neues Museum Verleihung des Franz-Bobzien-Preises Bitte melden Sie sich bis zum 5. April an unter: 03301 – 600 6017 oder tatge@oranienburg.de 12.00 Uhr, Veranstaltungsraum (ehemalige Wäscherei) Präsentation des Präsentation des Projektes „Wir intervenieren! Kritische Perspektiven auf die Ausstellung ‚Sinti und Roma‘ im KZ Sachsenhausen“ Aktivist:innen, Wissenschafler:innen und politische Bildner:innen haben sich zur…
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
Reinhard Wolff, geboren 1929 in einem Dorf bei Berlin, wurde als Jugendlicher 1945 unter dem unbegründeten Verdacht auf Mitgliedschaft in der NS-Untergrundorganisation „Werwolf“ vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet. Er kam ins Speziallager Sachsenhausen, wo er bis zu seiner Entlassung 1948 unter den unmenschlichen Bedingungen des Lagers überleben konnte. Die Historikerin Anja Thuns hat mehrere Interviews mit…
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
In den Morgenstunden des 9. November 1940 erschoss die SS in einer im Industriehof gelegenen Sandgrube 33 polnische Häftlinge. Es war die vermutlich erste Erschießungsaktion in der Geschichte des KZ Sachsenhausen. Die Gesellschaft für gute Nachbarschaft zu Polen erinnert am 83. Jahrestag der Mordaktion am ehemaligen Erschießungsgraben an die Opfer. Veranstaltungsort Ehem. Erschießungsgraben Gedenkstätte und…
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
Im Juni 1938 wurden im Rahmen der „Aktion Arbeitsscheu Reich“ mehr als 6000 Personen unter dem Vorwurf der „Asozialität“ ins Konzentrationslager Sachsenhausen verschleppt.
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
An elf Themenstationen beleuchtet die Ausstellung „Auftakt des Terrors“ die Rolle und Funktion, die den frühen Konzentrationslagern in der Zeit des Nationalsozialismus zukam.