Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
mit Werken von Ursula Mamlok und Johannes Brahms Begrüßung Dr. Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Grußwort und Moderation Bettina Brand, Geschäftsführerin der Mamlok-Stiftung Der Flügel der Berliner Komponistin Ursula Mamlok (1923-2016) hat in der Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen eine neue Bleibe gefunden. Das Instrument, ein Flügel der amerikanischen Klavierbaufirma Baldwin, wurde…
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
Anlässlich des 80. Jahrestages der »Aktion Arbeitsscheu Reich« findet in der Gedenkstätte Sachsenhausen eine öffentlichen Führung zum Thema »›Asoziale‹ als Häftlinge im KZ Sachsenhausen« mit der Historikerin Dr. Dagmar Lieske statt. Im Juni 1938 verschleppten Kriminalpolizisten mehr als 10.000 Menschen in Konzentrationslager. Die reichsweite Verhaftungsaktion richtete sich gegen eine sehr heterogene Gruppe von Menschen, die…
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
1938 marschierte die deutsche Wehrmacht in Österreich und im Sudetenland ein; Hitler und Mussolini schmiedeten die deutsch-italienische Achse; im Spanischen Bürgerkrieg erprobte die deutsche Luftwaffe ihre Sturzkampfbomber. Die deutsche Zivilbevölkerung veranstaltete Luftschutzübungen und wurde mit Gasmasken ausgestattet. Hermann Göring schuf die Voraussetzung für die Enteignung der deutschen und österreichischen Juden, es folgten der Terror gegen…
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
Ein Dokumentarfilm (BRD 2016, 113 Min.) über Brunhilde Pomsel, die von 1942 bis April 1945 im Reichspropagandaministerium als persönliche Stenographin von Joseph Goebbels tätig war.
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Benjamin Ziemann, University of Sheffield. Moderation: Dr. Ulrich Prehn, Kurator der Ausstellung »Religion: evangelisch«
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
Straße der Nationen 22, Oranienburg
Neben bekannten Vertretern der »Bekennenden Kirche« wie Martin Niemöller waren im KZ Sachsenhausen zahlreiche evangelische Christen aus vielen Ländern Europas inhaftiert, die aufgrund ihres Glaubens Widerstand gegen den Nationalsozialismus geleistet hatten. Die Wanderausstellung veranschaulicht das breite Spektrum von evangelischen Christen im KZ Sachsenhausen. Eine Wanderausstellung der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen in Kooperation mit der…